News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

St. Paulis Spieler bejubeln einen Treffer | Witters/Valeria Witters

St. Pauli gewinnt hitziges Derby gegen den HSV

Zum ersten Mal seit sieben Jahren erleben die HSV-Fans im Volksparkstadion wieder Bundesliga-Fußball. Doch im Derby gegen Rivale St. Pauli fehlt es den Hamburgern an der nötigen Offensivkraft. Am Ende verliert der HSV mit 0:2.

tagesthemen

tagesthemen

Händler an der New Yorker Börse | picture alliance / Xinhua News A

Marktbericht: Gewinnmitnahmen drücken Wall Street ins Minus

An der Wall Street entschlossen sich die Anleger vor dem verlängerten Wochenende dazu, die Risiken im Depot zu minimieren. Vor allem Technologiewerte verloren. Zuvor war der DAX unter 24.000 Punkten aus dem Handel gegangen.

Karte: Israel, Syrien, Libanon und Gazastreifen | ARD-aktuell

Nahost-Liveblog: ++ Zwei tote Geiseln aus Gazastreifen geborgen ++

Israels Militär hat zwei tote Geiseln im Gazastreifen gefunden und geborgen. Ein Fernsehteam der Deutschen Welle ist im Westjordanland von israelischen Soldaten bedroht und mit Tränengas beschossen worden.

Ein Mitglied eines Rettungsdienstes steht in einem zerstörten Wohnhaus in Kiew, Ukraine. | REUTERS

Ukraine-Liveblog: ++ Erneut Tote nach russischem Angriff ++

Die Ukraine meldet zwei Tote nach erneuten russischen Angriffen in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk. Das US-Außenministerium hat den Verkauf von Waffen an die Ukraine genehmigt.

Abbas Araghtschi | AFP

Iran-Sanktionen im Atomstreit: Zwischen Diplomatie und Drohgebärden

Nach dem europäischen Vorstoß für neue Sanktionen sind die Reaktionen im Iran gemischt. Während der iranische Außenminister den Willen zur Diplomatie betont, bereitet das Parlament den Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag vor. Von B. Weber.

Ein Industriearbeiter flext mit einem Winkelschleifer ein Stahlrohr. | picture alliance / Rupert Oberh

Arbeitsmarkt: Wo Jobs wegfallen - und wo neue entstehen

Viele Stellen sind bei deutschen Firmen zuletzt gestrichen worden - aber längst nicht überall. Aktuelle Lage und Aussichten sind je nach Wirtschaftszweig sehr unterschiedlich. Ein Überblick.

Matthias Miersch, Alexander Hoffmann und Jens Spahn | AFP

Schwarz-rote Klausurtagung: Endlich ein Team?

Nach ihrer Klausurtagung zeigt sich die schwarz-rote Koalition geeint. Die langen Aussprachen scheinen einen neuen Teamgeist geweckt zu haben. Ob er reicht, um drängende Probleme zu lösen, ist offen. Von Kerstin Palzer.

tagesschau

tagesschau

Gruppenbild beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon | dpa

Deutsch-französischer Ministerrat: Wie weit trägt der "Geist von Toulon"?

Gazpacho, Pesto und Wolfsbarsch: Kulinarisch war der deutsch-französische Ministerrat üppig, inhaltlich eher mager. Beide Seiten betonten eine gute Atmosphäre - das vielleicht wichtigste Ergebnis. Von Cai Rienäcker.

Spuren der Verwüstung nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg | REUTERS

Neues Gutachten: Amokfahrt in Magdeburg hätte verhindert werden können

Die Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hätte verhindert werden können. Zu diesem Schluss kommen vom Magdeburger Stadtrat beauftragte Gutachter laut MDR-Recherchen - und stellen Stadt und Veranstalter ein verheerendes Urteil aus.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Samstag gibt es einen Wechsel aus Sonnenschein und teilweise kompakten Quellwolken. Dazu bilden sich stellenweise Schauer und einzelne Gewitter. Im Nordwesten ist es windig. 17 bis 25 Grad.

Donald Trump | picture alliance / abaca

Wie Trump die Wirtschaft umbaut - und wie die Märkte darauf reagieren

Zölle, Sanktionen, Staatsbeteiligungen - US-Präsident Trump fährt wirtschaftspolitisch schwere Geschütze auf. Dabei geht es ihm um mehr als ein starkes Amerika. Er will eine neue Wirtschaftsordnung. Von Claudia Wehrle.

Eingang zur Luxusvilla Hatvanpuszta in Ungarn. | IMAGO/EST&OST

Luxuriös saniertes Landgut in Ungarn wirft Fragen an Orban auf

Das Gut Hatvanpuszta liegt unweit der ungarischen Hauptstadt Budapest. Früher ein Habsburger Vorzeigehof, inzwischen ein luxuriöses Anwesen. Es gehört dem Vater des Ministerpräsidenten. Woher kam das Geld für die Sanierung? Von W. Vichtl.

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Donald Trump und Kamala Harris (Archiv) | AFP

Trump hebt Personenschutz durch Secret Service für Ex-Rivalin Harris auf

Ex-US-Präsident Biden hatte den Personenschutz seiner Vizepräsidentin Harris über das übliche Maß hinaus verlängert. Präsident Trump hat Harris' Schutz jetzt aber beendet - wie zuvor schon bei anderen politischen Rivalen.

tagesschau

tagesschau

Blick auf das UN-Büro für Menschenrechte (OHCHR) in Genf. | dpa

UN: Mehr als 800 Hinrichtungen im Iran seit Jahresbeginn

Die iranischen Behörden haben bis Ende August mehr als 840 Menschen hingerichtet, teilte die UN-Menschenrechtskommission mit. Sie spricht von einem "systematischen Muster der staatlichen Einschüchterung".

Das Atomkraftwerk Buschehr im Iran | dpa

Iran droht mit Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag

Teheran hat erneut mit dem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag gedroht - womöglich als Reaktion auf die Sanktionsdrohung westlicher Staaten. Das Auswärtige Amt rief Deutsche zur Ausreise aus dem Iran auf.

Matthias Miersch, Jens Spahn und Alexander Hoffmann | AFP

Kommentar: Schwarz-Rot weiß nicht, was auf dem Spiel steht

Die Klausurtagung der schwarz-roten Koalition war eine politische Gruppentherapie und die bisherige Arbeit der Koalition grob fahrlässig, meint Uli Hauck. Die Fraktionen von CDU, CSU und SPD müssten endlich ihrer Veranwortung gerecht werden.

Matthias Miersch, Jens Spahn und Alexander Hoffmann | dpa

Klausurtagung in Würzburg: Koalitionsfraktionen wollen Streit hinter sich lassen

Vertrauen wieder aufbauen, die Kommunikation in der Koalition verbessern - das waren erklärte Ziele des zweitägigen Treffens der Fraktionsspitzen von Union und SPD. Zum Abschluss einigte man sich auf gemeinsame Ziele.

Jim O'Neill und Robert Kennedy Junior stehen im Ministerium. O'Neill hält die Hand hoch zum Schwur. | AP

Kennedy-Vertrauter soll US-Gesundheitsbehörde CDC leiten

Nach der überraschenden Entlassung von CDC-Chefin Monarez, soll nun offenbar der stellvertretende Gesundheitsminister die Behörde leiten. Jim O’Neill gilt - ähnlich wie Minister Kennedy - als Impfskeptiker.

Nelly Furtado | picture alliance / Sipa USA

Frauen im Pop: Ist die Body-Positivity-Bewegung am Ende?

Zu dick, zu dünn, zu alt: Frauen in der Popmusik scheinen es nur falsch machen zu können. Ständig werden ihre Körper kommentiert und kritisiert. Wieso dürfen Frauen nicht einfach Musik machen? Von Julia Hercka.

Karte Mauretanien mit der Hauptstadt Nouakchott | ARD-Aktuell

Flüchtlingsboot vor Mauretanien gekentert - mindestens 49 Tote

Mauretanien gilt als wichtiger Transitpunkt für Migranten auf dem Weg zu den Kanaren. Jetzt ist vor der Küste des westafrikanischen Landes ein Boot mit etwa 160 Menschen gekentert. Mindestens 69 von ihnen kamen ums Leben.

Karte USA mit dem Bundesstaat Washington und dem Ort des

Razzien in den USA: Feuerwehrkräfte im Einsatz festgenommen

Mit ihren Abschieberazzien macht die Trump-Regierung auch vor brisanten Situationen nicht halt: Zwei Feuerwehrleute im US-Bundesstaat Washington waren gerade im Einsatz, als sie festgenommen wurden. Die Aktion sorgt für Kritik.

Eine Kunde steht in einem Supermarkt in Frankreich vor einem Kühlregal. | picture alliance / Hans Lucas

Inflationsrate in Deutschland steigt das erste Mal in diesem Jahr

Es zeigt sich vor allem beim Einkauf im Supermarkt: Die Inflationsrate ist im August zum ersten Mal in diesem Jahr gestiegen. Während Lebensmittel immer teurer werden, gibt es zumindest Aufatmen bei den Energiekosten.

Der Schriftzug

15.000 Hotels klagen gegen erzwungene Preisbindung bei Booking.com

Europas Hotellerie will Schadenersatz vom Buchungsportal Booking.com. Bis zum Ablauf der Frist am heutigen Freitag haben sich mehr als 15.000 Hotels für eine Sammelklage registriert.

Dennis Schröder am Ball (r.) | dpa

Basketball-EM: Deutschland schlägt auch Schweden deutlich

Deutschland hat bei der Basketball-EM auch das zweite Vorrunden-Spiel gewonnen und damit einen großen Schritt in Richtung Endrunde in Riga gemacht.

Christoph Biemann (r) und Jana Forkel stehen neben der reparierten Maus-Figur in Köln. | dpa

Maus-Figur, "Bürokratie-Welle" in Hannover, Kolonialkirche San Antonio de Oriente

Maus-Figur, "Bürokratie-Welle" in Hannover, Kolonialkirche San Antonio de Oriente

Eine Familie geht durch eine Flüchtlingsunterkunft in Frankfurt am Main. | dpa

"Wir schaffen das": Wie das Asylrecht verändert wurde

Seit Merkels Satz "Wir schaffen das" vor zehn Jahren hat sich viel getan. Die deutsche Asylpolitik wurde immer wieder angepasst. Wie hat sich der Kurs gewandelt? Und wo steht die Bundesregierung heute? Von Claudia Kornmeier.

Blick auf Gebäude in Gaza-Stadt | AFP

Israel erklärt Gaza-Stadt zum Kampfgebiet

In Gaza-Stadt leben noch immer Hunderttausende Menschen. Für ihre Versorgung galten tagsüber Kampfpausen. Diese hat die israelische Armee nun beendet - man befinde sich in der Anfangsphase der Offensive.

Paetongtarn Shinawatra | REUTERS

Thailands Regierungschefin endgültig abgesetzt

Nach nur einem Jahr ist Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra ihr Amt los. Zum Verhängnis wurde ihr ein geleaktes Telefonat, in dem sie sich dem damaligen kambodschanischen Herrscher angebiedert haben soll.

Ein Mann hält in Kiew (Ukraine) eine weinende Frau in den Armen. | EPA

Menschen in Kiew haben kaum Hoffnung auf schnelles Kriegsende

Russland greift die Ukraine verstärkt an - trotz der diplomatischen Bemühungen um eine Waffenruhe. In Kiew stehen Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. An eine schnelle Friedenslösung glaubt hier kaum jemand. Von Sabine Adler.

Ein Mann schwimmt im Sommerbad Kreuzberg. | dpa

Deutscher Wetterdienst zieht Sommerbilanz

Wie war der Sommer 2025? Gefühlt wohl eher durchschnittlich. Doch wer die vergangenen Monate genau einordnen will, sollte auf die Daten schauen, die der Deutsche Wetterdienst heute veröffentlicht hat. Von Katharina Wilhelm.

Ein Offizier der US Coast Guard bleickt aus einem Hubschrauber auf die durch Hurrikan Katrina verursachten Flutschäden. | picture-alliance/ dpa/dpaweb

20 Jahre nach "Katrina": Neue US-Politik verschärft Hurrikangefahr

Ende August 2005 zerstörte Hurrikan "Katrina" New Orleans, 1.400 Menschen starben. 20 Jahre danach spart die US-Regierung beim Katastrophenschutz. Doch das dürfte die Folgen schwerer Hurrikans künftig verstärken. Von S. Jackisch.

Schild der Bundesagentur für Arbeit | dpa

Arbeitslosenzahl steigt über Marke von drei Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Februar 2015 wieder über die Marke von drei Millionen gesprungen. Forscher der Bundesagentur sehen aber Lichtblicke, andere Experten werten die Zahlen als Beleg dafür, wie dringend Reformen nötig sind.

Teilnehmer einer Demonstration protestieren vor dem indonesischen Repräsentantenhaus. | dpa

Wut über hohe Politiker-Zulagen: Schwere Zusammenstöße in Indonesien

In Indonesien gehen seit Tagen Zehntausende Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen hohe Zulagen für Politiker, während viele unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden. Ein tödlicher Vorfall heizt die Wut an.

Leere Bahnstrecke Hamburg - Berlin | dpa

Deutsche Bahn: Stockende Sanierung, neue Vollsperrungen

Die Bahn erreicht ihre eigenen Sanierungsziele nicht, schon jetzt sind neue Vollsperrungen wichtiger Strecken absehbar. Kritiker fordern endlich ein Konzept für das ganze marode Netz. Von Michael Houben.

Ecstasy-Tabletten liegen auf einer Hand. | picture alliance / PYMCA/Photosh

Drogenbeauftragter Streeck für staatliches "Drug-Checking"

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert die staatliche Überprüfung von Drogen durch "Drug-Checking" - einer chemischen Analyse vor dem Konsum. Die Maßnahme könne die Zahl von Drogentoten senken. Von J. Zimmermann.

Eine elektronenmikroskopische Aufnahme von EHEC-Bakterien. | picture alliance / dpa | Manfred Rohde/HZI

Was ist EHEC? Wo besteht Ansteckungsgefahr?

Zehn Kinder und zwei Erwachsene haben sich in Mecklenburg-Vorpommern mit EHEC-Bakterien infiziert. Vier Kinder werden auf Intensivstationen behandelt. Was ist EHEC genau? Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Von Melanie Stinn.

Matthias Miersch, Alexander Hoffmann und Jens Spahn. | AFP

Miersch geht optimistisch in zweiten Tag der Fraktionsklausur

Die demonstrative Einigkeit vom Auftakt soll heute weitergehen - am zweiten Tag der schwarz-roten Fraktionsklausur. SPD-Fraktionschef Miersch zeigt sich in den tagesthemen optimistisch, dass es künftig gelingt, Kompromisse zu finden.

Früherbstliche Stimmung | hr

Wetterthema:

Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang.

15 Minuten: Heute mit Magdalena Bienert und Ulrich Spinrath | WDR

Podcast 15 Minuten: "Wir schaffen das", Spiralskandal, Torfrau im Männerteam

So steht es zehn Jahre nach "Wir schaffen das" um das Ehrenamt. Jahrelang wurde Frauen in Grönland ungefragt eine Spirale eingesetzt, oft noch im Kindesalter. Fußball: Torfrau spielt im Männerteam. Die Themen bei 15 Minuten.

Klippen erheben sich über die ruhigen Gewässer des Nordatlantiks auf den Färöer Inseln. | IMAGO/Zoonar

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Zwei Schauspieler umarmen sich und lehnen die Köpfe zueinander auf einer Bühne. | Tomas Fitzel

Kulturfestival "Hinschauen" bringt Künstler und Obdachlose zusammen

In Berlin hat ein Kulturfestival zum Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit begonnen. Dabei werden Künstler und Betroffene unter dem Titel "Hinschauen" zusammengebracht - denn genau das soll erreicht werden.

Aktivistinnen und Aktivisten bei einer Protestaktion von Fridays for Future und dem BUND für mehr Klimaschutz vor einem Tagungsgebäude in Berlin. | picture alliance/dpa

Immer mehr Klagen für mehr Klimaschutz vor hohen Gerichten

Junge Menschen, die für mehr Klimaschutz kämpfen, ziehen immer öfter vor Gericht. Als Einzelpersonen haben sie es aber schwer - Vereine können dabei eher Erfolge verbuchen. Von A. Stephany und L. Hagmann.

PayPal-App-Symbol auf einem Smartphone-Bildschirm. | picture alliance / CHROMORANGE

Zahlungsdienstleister in der Kritik: Wie sicher ist PayPal?

PayPal machte zuletzt mit möglichen Datenlecks und Sicherheitsproblemen Schlagzeilen. Wie sicher ist Bezahlen über PayPal eigentlich? Welche Rechte haben Kunden? Fragen und Antworten. Von Michelle Goddemeier.

Eine Person bedient ein Faxgerät. | picture alliance / Uta Poss

Jeder vierte Handwerksbetrieb hat noch ein Fax

In Sachen Digitalisierung hat das Handwerk offenbar noch Nachholbedarf. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 25 Prozent der Betriebe teilweise noch per Fax kommunizieren. Nachhilfe bekommen sie vom Nachwuchs.

Bundeswehr-Karriereberater auf der Kölner Gamescom | dpa

Soldat auf Zeit: Wie attraktiv ist die Bundeswehr als Arbeitgeber?

Bis 2030 will Verteidigungsminister Pistorius 80.000 zusätzliche aktive Soldaten gewinnen - und setzt dabei vornehmlich auf Freiwilligkeit. Die dafür gebotenen Bedingungen hält er für attraktiv und konkurrenzfähig. Doch ist das der Fall? Von Wulf Rohwedder.

Wappen auf dem Ärmel eines Polizisten in Hessen | dpa

Trotz internationaler Fahndung - mutmaßlicher Mafia-Chef freigelassen

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat einen mutmaßlichen türkischen Mafia-Chef freigelassen, der in Hessen festgenommen worden war. Der Fall zeigt ein Dilemma im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität. E. Beres und A. Şenyurt.

Eine Auszubildende zur Triebfahrzeugführerin sitzt im Fahrerstand einer Lok. | picture alliance/dpa

Ausbildungsmarkt: Deutlich mehr ausländische Azubis

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr weniger neue Ausbildungsverträge geschlossen. Deutlich gestiegen ist dagegen die Zahl der Neuverträge von Auszubildenden mit einer ausländischer Staatsangehörigkeit.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Radweg in Lima. | picture alliance / ZUMAPRESS.com

Wieder falsche Behauptungen über Radwege in Peru

Nicht nur in den USA steht die Entwicklungshilfe massiv unter Druck - auch in Deutschland wird die Sinnhaftigkeit mit Blick auf einzelne Projekte immer wieder angezweifelt. Doch viele Behauptungen sind schlicht falsch. Von P. Siggelkow.

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 1
Haarwerk