News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

Hotelangestellte in der Lobby eines Hotels in Bad Wörishofen, Bayern. | picture alliance / M.i.S.

Katerstimmung in den Urlaubsgebieten

Für viele Beschäftigte in der Tourismusbranche war die Erhöhung des Mindestlohns ein Grund zu feiern. Doch einige Hoteliers und Wirte stürzt die Erhöhung in Existenzängste. Von Johannes Thürmer.

Gefälschte Produkte verschiedener Marken auf einem Markt in Hongkong | dpa

Plagiate im Urlaub: Billig kann teuer werden

Wer im Sommerurlaub gefälschte Markenprodukte kauft, muss mit hohen Strafen rechnen - sowohl am Urlaubsort als auch in Deutschland. Auch beim deutschen Zoll könnte es Ärger geben.

Passagiere steigen auf dem Flughafen Lübeck in eine Boing 737-800 AS der Fluggesellschaft Ryanair ein. | picture alliance/dpa

Flugtickets werden wegen Steuern und Gebühren immer teurer

Die Ticketpreise für Flugreisen von deutschen Flughäfen aus sind in diesem Sommer weiter gestiegen. Hintergrund sind hohe staatliche Gebühren, Steuern und ein verknapptes Flugangebot. Doch es gibt auch gute Strategien, um zu sparen.

Das deutsche Wappen und der Schriftzug

Laserangriff auf Flugzeug: Auswärtiges Amt bestellt Chinas Botschafter ein

Bei der EU-Mission gegen die Huthi-Miliz im Roten Meer ist offenbar ein deutsches Flugzeug von China per Laser ins Visier genommen worden. Das Auswärtige Amt nennt das "inakzeptabel" und bestellte den chinesischen Botschafter ein.

Lars Klingbeil hält eine Rede im Bundestag | REUTERS

Haushaltsentwurf: Klingbeil verspricht Bürgern spürbare Verbesserungen

Bahn, Bildung, Straßen- und Wohnungsbau: Finanzminister Klingbeil hat den Haushaltsentwurf in den Bundestag eingebracht und den Bürgern spürbare Verbesserungen versprochen. Man gehe jetzt an, "was jahrelang vernachlässigt wurde".

Friedrich Merz | EPA

Russische Desinformation: Fake über getötete Eisbären zielt gegen Merz

In Fake-Videos und auf falschen Nachrichtenseiten werden immer wieder Falschbehauptungen über westliche Politiker verbreitet - auch über Kanzler Merz, der angeblich Eisbären getötet hat. Die Spur führt nach Russland. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

Eine Pflegefachkraft legt einer Patientin eine Infusion. | dpa

Steigende Kosten: Wie soll die Pflege künftig finanziert werden?

Wie können die Pflegekosten in einer älter werdenden Bevölkerung finanziert werden? Vorschläge sollen von der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern kommen. Schon kurz nachdem sie ihre Arbeit aufgenommen hat, gibt es Kritik daran. Worum geht es?

Margaretha Sudhof | dpa

Spahn, Sudhof und die Masken - worum geht es?

Sonderermittlerin Sudhof hat das Krisenmanagement des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn während der Corona-Pandemie untersucht. Im Haushaltsausschuss des Bundestages befragen sie nun die Abgeordneten dazu.

Beamte der Bundespolizei bei einer Kontrolle am deutsch-polnischen Grenzübergang von Küstrin-Kietz. (Archivbild: 04.06.2025) | dpa

Kritik an Grenzkontrollen reißt nicht ab

Viel Aufwand für wenige Zurückweisungen an den Grenzen: Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die verschärften Kontrollen, die zu Millionen Überstunden führen. Verstimmt ist auch die polnische Regierung.

Boris Pistorius. | dpa

Neuer Gesetzentwurf: Pistorius definiert Kriterien für Wehrpflicht

Verteidigungsminister Pistorius hat seine Pläne für einen neuen Wehrdienst konkretisiert. Berichten zufolge enthält der Gesetzentwurf auch Kriterien für eine verpflichtende Einberufung.

Frauen gehen auf einem Weg vor einer Mauer. | dpa

Verwaltungsgericht: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen

Die Regierung will eine afghanische Familie nicht in Deutschland aufnehmen - obwohl sie bereits eine Aufnahmezusage hat. Das ist rechtswidrig, entschied jetzt ein Berliner Gericht. Die Regierung muss die zugesagten Visa erteilen.

Frauen in Burkas warten auf Lebensmittelrationen in Afghanistan. (Archivbild: 15.08.2022) | dpa

Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen

In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.

Der Massengutfrachter

Nahost-Liveblog: ++ Zwei Seeleute bei Angriff im Roten Meer getötet ++

Bei einem Angriff auf ein Handelsschiff vor der Küste des Jemen sind zwei Menschen getötet worden. In Katar sind die indirekten Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg fortgesetzt worden.

Donald Trump und Benjamin Netanjahu sitzen mit Delegationen an einem Tisch im Weißen Haus. | EPA

Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei

US-Präsident Trump hat Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es auch um eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Den Ton setzte Netanjahu mit einer Überraschung für Trump. Von R. Borchard.

Containerschiff am Containerterminal Tollerort in Hamburg. | picture alliance / Xinhua News A

Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen

Die USA sind der wichtigste Markt für deutsche Konzerne. Doch Trumps Zickzack-Kurs im Zollstreit sorgt für Verunsicherung. Die Exporte sinken auf den schlechtesten Wert seit mehr als drei Jahren.

Donald Trump | AFP

Trump verlängert Zoll-Frist - und droht erneut

Eigentlich sollten am Mittwoch neue Zölle in Kraft treten. Nun verlängert US-Präsident Trump die Frist bis zum 1. August. Die EU-Staaten und weitere Länder können vorerst durchatmen.

Rick Woldenberg | AP

Warum die Zölle ein Problem für US-Firmen sind

US-Präsident Trump will mit seinen Zolldrohungen andere Länder zwingen, Deals mit den USA abzuschließen. Was diese Politik für US-Firmen bedeutet, berichtet Wolfgang Landmesser.

Eine zerrissene ukrainische Flagge hängt an einem Draht vor einem Wohnhaus, das während des russischen Angriffskrieges in der südukrainischen Hafenstadt Mariupol am 14. April 2022 zerstört wurde. | REUTERS

Ukraine-Liveblog: ++ Trump will doch weiter Waffen an Ukraine liefern ++

Nach einem zwischenzeitlichen Stopp hat US-Präsident Trump angekündigt, die USA werde weiterhin Waffen an die Ukraine zu liefern. Der ukrainische Präsident Selenskyj will die Drohnenproduktion ausweiten.

Fahrzeuge stehen in Bangalore, Indien, im Stau. | EPA

Indien: Tankverbot für Altautos in Neu-Delhi nach Protesten gestoppt

Ein Tankverbot für ältere Autos sollte die Luft in Indiens Hauptstadt verbessern. Stattdessen kam es zu Chaos, Protesten und Panik. Nun ist die Maßnahme vorerst gestoppt - offiziell wegen technischer Probleme. Von Peter Hornung.

Bulgarische Nationalisten und Anhänger pro-russischer Parteien tragen Anti-Euro-Parolen bei einer Demonstration in Sofia. | dpa

Bulgariens Angst vor dem "Teuro"

Bulgarien bekommt den Euro - das Europaparlament und die Finanzminister vollziehen heute die letzten Schritte. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Gerüchte heizen die Stimmung an. Von S. Hahne.

Gergely Karacsony (Mitte) hält ein Banner bei der Pride-Parade in Budapest. | REUTERS

Nach Pride-Parade: Polizei ermittelt gegen Budapester Bürgermeister

Die Budapester Pride-Parade fand trotz eines Verbots statt - mit geschickter Hilfe von Bürgermeister Karacsony. Jetzt ermittelt die Polizei gegen ihn. Pride-Teilnehmer sind davon - anders als befürchtet - nicht betroffen.

Rettungskräfte fahren mit einem Schlauchboot auf dem Fluss Guadalupe. | Getty Images via AFP

Nach Flut in Texas: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 100

Nach den Sturzfluten im US-Bundesstaat Texas sind laut Medienberichten mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Das Weiße Haus kündigt einen Besuch von Präsident Trump an - und weist Schuldvorwürfe zurück.

Ein Mann trägt ein Kleinkind in einer Tragehilfe durch eine Fußgängerzone. | dpa

Väter bekommen deutlich mehr Elterngeld als Mütter

Windeln wechseln statt Job-Alltag: Um das für eine gewisse Zeit zu ermöglichen, gibt es das Elterngeld. Bei dessen Höhe ergeben sich deutliche Unterschiede zwischen Vätern und Müttern. Und das hat laut Statistikern strukturelle Gründe.

Ein Mann geht am Strand spazieren. | dpa

Regelmäßige Bewegung kann gegen Krebs helfen

Bewegung ist gut für die Gesundheit - das ist allgemein bekannt. Zwei neue Studien aus Großbritannien und Kanada zeigen: Sie kann auch einer Krebserkrankung vorbeugen und eine Krebstherapie unterstützen. Von U. Heimes und T. Samboll.

Jemand legt seine Hand auf das Knie einer anderen Person. | SWR/Vollbild

Missbrauch in der Psychotherapie - Wenn der Schutzraum zum Tatort wird

Psychotherapieplätze sind in Deutschland schwer zu bekommen. Wer einen hat, erhofft sich Hilfe im geschützten Raum. Vollbild-Recherchen zeigen nun, wie manche Therapeuten ihre Machtposition ausnutzen und Grenzen verletzen. Von R. Westarp und L. Hermann.

Statisten des Films

Köln und Duisburg: 4.000 Komparsen für "Die Tribute von Panem" gesucht

Tattoos und Piercings unerwünscht, Narben haben und die Bereitschaft, sich die Haare schneiden zu lassen, gewollt. Für den Dreh der Vorgeschichte von "Die Tribute von Panem" werden Tausende Komparsen gesucht. Das Casting läuft bereits.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Bundestrainer Christian Wück | IMAGO / DeFodi Images

Frauen-EM: Deutschland trifft im ersten Spiel ohne Gwinn auf Dänemark

Im zweiten EM-Spiel gegen Dänemark wollen die DFB-Frauen an den Sieg gegen Polen anknüpfen. Das Gedächtnis lässt den Bundestrainer nur bei einer Frage im Stich.

Portugals Spielerinnen bejubeln einen Treffer. | IMAGO/Sports Press Photo

Frauen-EM: Portugal erkämpft sich spätes Remis gegen Italien

Portugal hat sich in einer leidenschaftlichen Schlussphase gegen Italien einen Punkt erkämpft und hält sich somit weiter im Turnier. Italien muss trotz eines dominanten Auftritts ums Viertelfinale bangen.

Spaniens Spielerinnen bejubeln einen Treffer. | AFP/MIGUEL MEDINA

Frauen-EM: Spanien dreht gegen Belgien spät auf und gewinnt deutlich

Belgien stemmte sich im zweiten Gruppenspiel lange erfolgreich gegen die spielerische Klasse Spaniens. Letztlich gewannen die Weltmeisterinnen in einem Torfestival aber deutlich.

Das Luftbild zeigt, wie zahlreiche Menschen bei Nezuk (Bosnien-Herzegowina) eine Route entlang gehen. | dpa

"Friedensmarsch", Akropolis, Waldbrand bei Narbonne

"Friedensmarsch", Akropolis, Waldbrand bei Narbonne

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Barett der Bundesverfassungsrichter des Ersten Senats. | dpa

Verfassungsrichter gesucht: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten

Das Bundesverfassungsgericht braucht neue Richter. Der Wahlausschuss hat jetzt drei Kandidatinnen und Kandidaten empfohlen - darunter auch einen umstrittenen SPD-Vorschlag. Im Bundestag könnten nun Stimmen von AfD und Linken entscheidend sein.

Lars Klingbeil | dpa

Haushaltswoche im Bundestag: Auf der Suche nach mehr Geld

Finanzminister Klingbeil stellt heute den Haushaltsplan für 2025 im Bundestag vor. Hitzige Debatten sind zu erwarten, denn der Regierung fehlt in den kommenden Jahren Geld - trotz Rekordschulden. Von J.-P. Bartels und N. Kohnert.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn setzt sich Anfang Februar 2021 vor einer Bundespressekonferenz eine FFP2-Maske auf. | dpa

Bundesrechnungshof rügt Spahn wegen Masken-Affäre

Für CDU-Politiker Spahn wird es in der Masken-Affäre immer ungemütlicher: Von einer "massiven Überbeschaffung" von Schutzausrüstung spricht der Bundesrechnungshof. Viele Masken seien vernichtet worden. Spahn selbst wirbt um Verständnis.

Der Internationale Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag, Niederlande. | dpa

Völkerrechtskonferenz: Deutschland will Strafgerichtshof stärken

Bislang kann der Internationale Strafgerichtshof Angriffskriege nicht ahnden. Deutschland will diese Gesetzeslücke schließen. Doch ob das bei der heute beginnenden Völkerrechtskonferenz in New York gelingt, ist fraglich. Von C. Nagel und I. Sayram.

Polnische Grenzschützer stehen auf der polnischen Seite am Grenzübergang Ahlbeck und warten auf Reisende. | dpa

Migrationspolitik: Dobrindt sieht polnische Grenzkontrollen positiv

Für Bundesinnenminister Dobrindt sind die von Polen eingeführten Kontrollen an der Grenze zu Deutschland als Erfolg zu bewerten. Polen selbst wiederum wäre bereit, sie zurückzunehmen - wenn Deutschland vorlegt.

Roman Starowoit. | EPA

Russlands Verkehrsminister kurz nach Entlassung tot aufgefunden

Erst vermelden Russlands Behörden die Entlassung von Verkehrsminister Starowoit, nur wenig später dann, dass er tot ist. Die Umstände seines Todes sind unklar - ebenso wie der Grund, warum Kremlchef Putin ihn entlassen hat.

Protestierende in Nairobi | dpa

Tote bei Protesten in Kenia: Polizei geht mit aller Härte vor

Sie wollten gegen staatliche Unterdrückung und Korruption in Kenia demonstrieren - und sind von der Polizei erschossen worden. Landesweit wurden bei Protesten mindestens zehn Menschen getötet. Das Zentrum Nairobis ist abgeriegelt. Von Julia Linn.

Anwohner stehen vor Häusern in Charkiw (Ukraine), die von Russland angegriffen wurden. | REUTERS

Ukraine: "Viele werden überlegen, das Land zu verlassen"

Wellenartige Angriffe Russlands mit Hunderten Drohnen: Der ukrainische Militäranalyst Mykola Beleskow sieht darin eine gezielte Strategie der Zerstörung und Zermürbung. Er befürchtet: Ohne Militärhilfe werden wieder mehr Menschen fliehen.

Benjamin Netanjahu überreicht Donald Trump im Weißen Haus einen Brief. | AP

Netanjahu und Trump sprechen über Palästinenser-Umsiedlung

US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu haben im Weißen Haus erneut eine Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen aufgegriffen. Für eine Waffenruhe mit der Hamas gab sich Trump zuversichtlich.

Sanitäter und Anwohnern gehen in Charkiw eine zerstörte Straße entlang. | AP

Ukraine: Wieder russische Angriffe - auch auf zivile Ziele

Charkiw, Odessa, Sumy, Kiew: Aus mehreren Städten in der Ukraine melden Behörden russische Angriffe. Wieder gab es Tote und Verletzte. In Charkiw soll auch ein Kindergarten von Drohnen getroffen worden sein.

Jens Spahn betritt das Paul-Löbe-Haus in Berlin. | dpa

Masken-Affäre: Was die geschwärzten Stellen im Sudhof-Bericht verbergen

Fünf Jahre gelang es dem Gesundheitsministerium, einen Vergleich mit dem Schweizer Maskenhändler Emix geheim zu halten. Worum es genau ging, enthüllt der Sudhof-Bericht, der NDR, WDR und SZ ganz ohne Schwärzungen vorliegt.

Ein Feuerwehrmann löscht in einem Wald Glutnester. Vom Boden steigt vor der heraufsteigenden Sonne Dampf auf. | dpa

Warum Hitze allein keine Waldbrände auslöst

In Deutschland gibt es derzeit gleich mehrere Waldbrände. Auch wenn hohe Temperaturen das Entstehen von Feuern begünstigen können, sind sie nicht ursächlich dafür. Denn es braucht trotzdem einen Zündfunken. Von P. Siggelkow.

Ein Mann schneidet Käse mit einem großen Käsemesser. | dpa

Warum Käse manche Menschen um den Schlaf bringen könnte

Manche Menschen schlafen nach dem Verzehr von Käse schlecht. Jetzt haben Forscher herausgefunden: Ursache könnte Laktoseintoleranz sein. Auch andere Unverträglichkeiten scheinen den Schlaf zu beeinflussen. Von V. Bräse und S. von Liebe.

Spargel, Salate, Tomaten, Gurke, Radieschen, Spitzpaprika und Lauch liegen in einer Kiste. | dpa

30-Pflanzen-Challenge: Wie Vielfalt unseren Darm stärkt

Obst, Gemüse, Nüsse und Kräuter: Wer schafft es, 30 verschiedene Pflanzen pro Woche zu essen? Hinter dieser Challenge steckt die Wissenschaft eines gesunden Darms. Was bringt das tatsächlich? Von Niels Walker.

Fluggäste warten am frühen Morgen im Flughafen Hannover-Langenhagen. | dpa

Warum viele im Urlaub krank werden

Ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub krank oder erschöpft: Das kennen mehr als drei Viertel der Arbeitnehmer, zeigt eine Studie. Viele Faktoren können Ursache sein. Von K. Heudorfer und S. von Liebe.

Studierende sitzen in einem Hörsaal an ihren Laptops. | dpa

Studienkredite werden immer seltener genommen

In deutschen Uni-Städten sind die Lebenshaltungskosten hoch. Wer trotzdem in München, Münster oder Mainz studieren will, braucht viel Geld. Nur woher? Studienkredite sind laut einer aktuellen Erhebung keine gute Option, die Nachfrage sinkt.

Arbeitssuchende auf dem Weg ins Jobcenter Berlin Mitte. | picture alliance/dpa

Angespannte Wirtschaftslage: Gut ausgebildet und trotzdem auf Jobsuche?

Wer zurzeit nach einem Job sucht, hat es häufig schwer. Denn Unternehmen halten sich angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage mit Stellenausschreibungen zurück. Von Anne-Catherine Beck.

Zahlreiche Räder stehen an einem Stand auf der Internationalen Fahrrad-Fachmesse Eurobike 2024 (Archivbild) | picture alliance/dpa

Sparen statt Shoppen: Einzelhandel beklagt schleppendes Geschäft

Viele Händler hatten für dieses Jahr auf eine deutliche Erholung gehofft. Doch noch sind die Verbraucher eher sparsam. Positive Signale kommen aus bestimmten Branchen - und aus dem Online-Handel.

Donald Trump | picture alliance / abaca

Briefe an Handelspartner: Höhere US-Zölle drohen ab August

Drohen der EU ab 1. August neue Zölle der USA? Ab heute erhalten mehrere Handelspartner entsprechende Briefe. Gerätselt wird, ob auch die EU darunter ist.

Blick auf das Gelände von Dow-Chemical südlich von Leipzig. | picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Dow schließt Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Der US-Chemiekonzern Dow will bis 2027 Teile seiner Werke in Schkopau und Böhlen schließen. Grund sind hohe Energiekosten und harter Wettbewerb. Rund 550 Arbeitsplätze in Deutschland stehen auf dem Spiel.

Börsenhändler an der Frankfurter Börse. | picture alliance / Eibner-Presse

Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Verhandlungslösung

DAX-Anleger haben die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump mit einem Schulterzucken quittiert. Zur Mittagszeit liegt der Leitindex leicht im Plus.

In einem lila beleuchteten Saal schlafen Menschen auf dem Boden. | RBB

Experiment an der FU Berlin: Ein Konzert zum Einschlafen

Beim "Lullabyte Sleep Concert" übernachteten mehr als 70 Menschen gemeinsam zu den Klängen von Live-Musik. Ziel ist, dass sie möglichst gut schlafen - das Konzert also gar nicht hören. Was steckt dahinter? Von R. Bruckmann.

Ein großer aufgeblasener Wasserball mit der Aufschrift

Letztes Konzert von Ozzy Osbourne: Zwischen Ekstase und Wehmut

Es war Ozzy Osbournes Abschied von der Konzertbühne: Bei einem Rock-Event in Birmingham traten Black Sabbath ein letztes Mal in Originalbesetzung auf. Für die Fans war es ein Moment zwischen Ekstase und Wehmut. Von F. Hoppen.

Die deutsche Nationalspielerin Lea Schüller bejubelt einen Treffer. | AFP/SEBASTIEN BOZON

DFB-Stürmerin Lea Schüller tritt aus dem Schatten von Alex Popp

Jahrelang flog Bayern-Stürmerin Lea Schüller ein bisschen unter dem Radar, dabei traf sie am Fließband. Nach dem Rücktritt von Alexandra Popp steht sie nun im Rampenlicht.

Merlier siegt bei der dritten Etappe | REUTERS/Sarah Meyssonnier

Tour: Merlier siegt bei Chaos-Sprint - Bauhaus wird Dritter

Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France in Dünkirchen gewonnen. Phil Bauhaus wurde bei einem chaotischen Sprint-Finale Dritter. Pech hatte Jasper Philipsen.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Am Mittwoch gibt es meist noch mehr Wolken als Sonnenschein. Dazu sind vereinzelte Schauer unterwegs. Am Alpenrand und in den östlichen Landesteilen wird man etwas häufiger nass. 17 bis 24 Grad.

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

Aschewolke eines Vulkanausbruchs | hr

Wetterthema:

Kann ein Vulkanausbruch das Klima beeinflussen?

Volkswagen Oldtimer vor dem Volkswagenwerk in Vorst bei Brüssel. | picture-alliance/ dpa | epa belga Collet

11KM-Podcast: Autoriese in der Krise - wie funktioniert VW?

VW hat eine Struktur wie kaum ein anderer Automobilkonzern. Wie prägt das Entscheidungen über die Zukunft des Unternehmens? 11KM blickt hinter die Kulissen.

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen | ARD-aktuell

15 Minuten: Flut in Texas, Reform der Pflegeversicherung, Regeln bei Ferienjobs

Die Suche nach Unwetter-Opfern in Texas geht weiter. Außerdem im Podcast 15 Minuten: Wie die Reform der Pflegeversicherung finanziert werden kann. Und: Welche Regeln gelten bei Ferienjobs?

Heutige Angebote 1