News aus aller Welt

Detailansicht eines Smartphones mit Apps für soziale Medien | picture alliance / imageBROKER

Welttag gegen Internetzensur: "Der Vorwurf, es gebe Zensur, ist sehr mächtig"

US-Vizepräsident Vance wiederholt es genauso gebetsmühlenartig wie Verschwörungsmythiker und Rechtspopulisten: In Deutschland soll die Meinungsfreiheit eingeschränkt sein. Was hinter dem Vorwurf steckt. Von Fabian Siegel.

Donald Trump bei einer Rede im US-Justizministerium | AFP

Rede im US-Justizministerium: Trump greift Medien scharf an

Dass der US-Präsident im Justizministerium eine Rede hält, ist selten. Umso ungewöhnlicher war der Auftritt von Donald Trump, der an Wahlkampf erinnerte - gespickt mit Beschimpfungen, Drohungen und Angriffen auf die Medien.

Ebrahim Rasool | dpa

USA weisen südafrikanischen Botschafter aus

Diplomatischer Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen der Trump-Regierung und Südafrika: US-Außenminister Rubio hat den Botschafter des Landes zur unerwünschten Person erklärt. Südafrika bemüht sich, den Streit zu entschärfen. Von S. Ueberbach.

wpt-online
Eine ältere Hand hält einen Brief der Deutschen Rentenversicherung. | dpa

Rentenversicherung kritisiert geplante Ausweitung der Mütterrente

Rentenversicherungs-Präsidentin Roßbach hält die geplante Ausweitung der Mütterrente für unverhältnismäßig. Der Wunsch der CSU koste fünf Milliarden Euro jährlich, aber die Finanzierung sei unklar. Zudem kämen bei Betroffenen nur 20 Euro pro Monat an.

Lars Klingbeil und Friedrich Merz | AFP

Finanzpaket von Union und SPD: Erleichterung und Erwartungen nach der Einigung

Union und SPD mussten lange bangen, jetzt sieht es so aus, als könne ihr Finanzpaket im Bundestag bestehen. Wie fallen die Reaktionen der Verhandler aus und wie bewerten Länder, Kommunen und Wirtschaft die Einigung? Ein Überblick.

Markus Söder und Hubert Aiwanger | dpa

CSU und Freie Wähler ringen in Bayern um Finanzpaket

Das Milliardenpaket von Union, SPD und Grünen braucht auch die Zustimmung im Bundesrat. Doch ausgerechnet in Bayern könnte die Sache noch einmal spannend werden. Was ist da los? Von Petr Jerabek.

wpt-online
Alexander Dobrindt und Friedrich Merz | EPA

Einigung auf Finanzpaket: Merz' Wettlauf gegen die Zeit

Die Einigung kam gerade noch fristgerecht - und sie wurde hart errungen: Union, SPD und Grüne haben sich auf Änderungen am Finanzpaket verständigt. Bei Union und Grünen überwiegt am Ende die Erleichterung. Von S. Frühauf und I. Sayram.

Blick auf den Bundesadler im Plenarsaal im deutschen Bundestag | dpa

Finanzpaket: Worauf sich Union, SPD und Grüne geeinigt haben

Nach langen Verhandlungen mit Union und SPD haben die Grünen dem milliardenschweren Paket für Verteidigung und Infrastruktur zugestimmt. Was sieht die Einigung vor - und wie geht es jetzt in Bundestag und Bundesrat weiter? Ein Überblick.

Schild des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe | dpa

Bundesverfassungsgericht macht Weg frei für Bundestags-Sondersitzung

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bundestag darf am Dienstag in alter Besetzung zusammenkommen. Denn die Wahlperiode werde erst durch den Zusammentritt des neuen Bundestages beendet, hieß es zur Begründung.

wpt-online
Britische Soldaten bei einer Übung in Deutschland | EPA

Kann die "Koalition der Willigen" zum Frieden beitragen?

Noch gibt es keine Waffenruhe in der Ukraine. Doch die Diskussion, wer eine Feuerpause überwachen könnte, läuft bereits. Großbritannien setzt auf eine "Koalition der Willigen" und lädt zum virtuellen Treffen. Von Christoph Prössl.

Das britische Atom-U-Boot HMS Vengeance | picture alliance / dpa

Großbritanniens Nöte bei der Aufrüstung

Großbritannien will wie seine Partner aufrüsten, doch steht dabei vor mehreren Problemen. Die Kassen sind leer und der Modernisierungsbedarf der Armee ist groß. Und dann ist da noch der Faktor USA. Von Mareike Aden.

Wolodymyr Selenskyj | REUTERS

Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj dementiert Einkreisung von Truppen ++

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Berichte zurückgewiesen, seine Truppen in der Region Kursk seien von russischen Soldaten eingekesselt. Zuvor hatte die Ukraine den Abschuss zahlreiche russischer Drohnen gemeldet.

wpt-online
Russlands Präsident Wladimir Putin beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg | AFP

Was hinter Putins "Nuancen" zu einer Waffenruhe steckt

Russland erweckt den Eindruck, es sei grundsätzlich bereit, über eine Waffenruhe zu sprechen. Andererseits formuliert Putin "Nuancen", die noch zu klären seien - und die haben es in sich. Welche Botschaft vermittelt Putin damit? Von Eckart Aretz.

Leuchtspuren des Autoverkehrs auf einer Autobahn in einer Langzeitbelichtung. | picture alliance / imageBROKER

Trotz Gewinneinbrüchen: Es kommt Bewegung in die deutsche Autobranche

Neben Strukturproblemen eint die deutsche Autobranche die Sorge vor weiteren Zöllen. Die Hersteller sind dafür unterschiedlich gut gewappnet. International zeigt ein Konkurrent, wie es geht. Von Antje Erhard.

Ein Trolley eines Zustellers der Deutschen Post steht auf der Straße | dpa

Hunderttausende Beschwerden über die Post - mehr als bislang bekannt

Briefe und Pakete, die zu spät, beschädigt oder gar nicht ankommen: Bei der Post führt dies zu einer großen Zahl von Beschwerden. Mit Blick auf den gesamten Paket- und Briefverkehr ist der Anteil jedoch verschwindend gering.

wpt-online
Teilnehmer der Demonstration in Belgrad werden begrüßt | AFP

Großkundgebung in Belgrad: "Erhöht den Druck!"

Seit Monaten protestieren Menschen in Serbien gegen die Regierung. Nun werden Zehntausende bei einer Kundgebung in Belgrad erwartet. Bereits in der Nacht strömten die Menschen in das Zentrum.

Zwei Menschen stoßen mit Bierflaschen an | dpa

Warum die Gesellschaft nicht vom Alkohol loskommt

Rausch und Ritual: Seit Jahrtausenden ist Alkohol Teil unserer Kultur. Heute wissen wir über die vielen Gefahren des Rauschgifts - und dennoch kommt die Gesellschaft nicht davon los. Warum? Von Doris Tromballa.

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit einer vierköpfigen Besatzung an Bord des Crew Dragon-Raumschiffs hebt von Cape Canaveralab | dpa

Festsitzende Astronauten auf ISS: Mission Rückholung ist gestartet

Eigentlich sollten sie etwa eine Woche bleiben - doch fast zehn Monate später sitzen zwei US-Astronauten noch immer auf der ISS fest. Mit dem Start einer SpaceX-Rakete steht ihre Rückkehr nun kurz bevor.

wpt-online
Baumkronen eines Mischwaldes | dpa

Deutschlands Wälder: Vom Klimahelfer zum neuen Problembereich

Deutschland ist auf Kurs, seine Klimaziele zu erreichen. Doch weil der Wald als Klimahelfer ausfällt, tragen unter anderem Wiesen und Ackerland einen erheblichen Teil zu Deutschlands CO2-Ausstoß bei. Von T. Burggraf und N. Widmann.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Oliver Baumann | IMAGO / Eibner

Baumann-Patzer bringt St. Pauli Sieg gegen Hoffenheim

Oliver Baumann hat Chancen, Deutschlands Nummer eins zu werden. Das Ligaspiel mit Hoffenheim in St. Pauli war dabei allerdings nicht hilfreich.

wpt-online
Eine blühende Krokuswiese im Nerotal in Wiesbaden. | dpa

Blickpunkte - Bilder des Tages, 15.03.25

Blickpunkte - Bilder des Tages, 15.03.25

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Das Haus der Familie in Rangsdorf | dpa

BGH-Urteil: Familie in Rangsdorf muss ihr Haus nicht abreißen  

Behördenfehler mit schweren Folgen: Eine Familie ersteigert ein Grundstück - doch dieses hätte nicht versteigert werden dürfen. Seitdem kämpfen die vermeintlichen Käufer um ihr Zuhause. Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden. Von A. Lagmöller und C. Andresen.

wpt-online
Joachim Gauck nimmt die Formation der Heimatschutzdivision der Bundeswehr ab. | dpa

Bundeswehr: Neue Division für Heimatschutz eingesetzt

Kritische Infrastruktur schützen und Waldbrände löschen: Die neu organisierte Heimatschutzdivision der Bundeswehr soll im Inland zum Einsatz kommen - und ein Zeichen der Entschlossenheit senden.

Friedrich Merz | EPA

Kommentar zum Finanzpaket: Wer so verhandelt, wird so behandelt

Deutschland bekommt ein großes Investitionsprogramm - das ist eine gute Nachricht, meint Georg Schwarte. Doch das Verhandlungsgeschick des voraussichtlich neuen Kanzlers Merz wirft kein gutes Licht auf die Koalitionsgespräche.

Polizeibeamte stehen in der Mannheimer Innenstadt. | EPA

Bundestagsausschuss berät vorerst nicht über Mannheimer Todesfahrt

Die Grünen wollten im Innenausschuss des Bundestags die Todesfahrt von Mannheim besprechen - aufgrund möglicher Kontakte des Verdächtigen ins rechtsextreme Milieu. Dazu kommt es nun aber nicht. Für die Grünen ein "Armutszeugnis".

wpt-online
Rettungskräfte und ein Polizist an einem Tatort in Dortmund. | dpa

Polizei in Dortmund erschießt 70-jährigen Randalierer

Bei einem Einsatz im Dortmunder Stadtteil Scharnhorst ist ein 70-jähriger Mann von der Polizei erschossen worden. Der Mann soll ein Messer bei sich gehabt und randaliert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Eier im Regal eines Lebensmittelgeschäfts in Windham im US-Bundesstaat Maine (aufgenommen am 27. Januar 2025) | dpa

Eier-Engpass: USA bitten europäische Länder um Eier

Die Vogelgrippe hat den USA einen Engpass beschert: Hühnereier sind knapp und teuer. Nun haben die Vereinigten Staaten in Europa angefragt - trotz Zöllen und diplomatischer Spannungen. Doch größere Exporte gelten als unwahrscheinlich.

Kaja Kallas, Takeshi Iwaya, David Lammy, Jean-Noel Barrot, Melanie Joly, Marco Rubio, Annalena Baerbock und Antonio Tajani (v. l. n. r.) beim G7-Treffen der Außenminister | via REUTERS

G7-Außenminister in Quebec: Ein mühsam errungener Kompromiss

Der große Eklat blieb aus. In Kanada konnten sich die Außenminister der G7-Staaten auf gemeinsame Positionen einigen. Doch die Verhandlungen waren schwierig - vor allem beim Thema Ukraine. Von Martin Ganslmeier.

wpt-online
Straßenverkehr in Qamishli | REUTERS

Kurden in Syrien lehnen Verfassungsentwurf ab

Erst vor wenigen Tagen unterzeichnete Syriens Präsident eine vorläufige Verfassung für das Land. Doch die politische Führung der Kurden im Nordosten lehnt den Entwurf ab - und spricht von Autoritarismus in neuem Gewand.

Das Kapitol-Gebäude in Washington. | AFP

Abstimmung im US-Senat: Haushalt gebilligt - Shutdown verhindert

Der Auszahlungsstopp ist abgewendet: Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der Senat in den USA einen Übergangshaushalt gebilligt - dank der Unterstützung einiger Demokraten.

Eine überflutete Straße nahe Florenz | EPA

Starkregen-Warnungen in italienischen Urlaubsregionen

Autos, die feststecken, überflutete Straßen und vollgelaufene Keller: In der Toskana und der Nachbarregion Emilia-Romagna kämpfen die Menschen gegen Hochwasser. Besonders dramatisch ist die Lage in Florenz.

wpt-online
Ryke Geerd Hamer (Archivbild: 09.09.1997) | picture-alliance / dpa

"Germanische Neue Medizin" - Gefährlicher Medizin-Mythos breitet sich aus 

Eine pseudomedizinische Bewegung findet immer mehr Anhänger in sozialen Medien und Chatgruppen: die "Germanische Neue Medizin". Die Anhänger lehnen Wissenschaft und Schulmedizin ab. Das kann auch tödliche Folgen haben. Von Niko Kappel.

Ein Frau lässt eine Botoxbehandlung im Stirnbereich durchführen. | picture alliance / Shotshop

Illegale Botox-Behandlungen boomen

Auf Social Media werben immer mehr Anbieter mit günstigen Botox-Behandlungen. Unter diesen sind laut Vollbild-Recherchen auch viele illegale Angebote, bei denen unqualifiziertes Personal das verschreibungspflichtige Medikament spritzt.

Drogenkonsumenten hantieren in einem Hauseingang im Bahnhofsviertel mit Drogen. | dpa

Heroin wird laut BKA knapper und immer öfter gestreckt

Die Droge Heroin wird knapper und immer öfter gestreckt, warnt das Bundeskriminalamt. Zunehmend werden demnach hochgefährliche Stoffe wie Fentanyl und Nitazen beigemischt. Von Florian Flade.

wpt-online
Burkhard Garweg und Daniela Klette | privat

Wie die mutmaßliche RAF-Terroristin Klette im Untergrund lebte

Ende März beginnt der Prozess gegen die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Klette. Nach einer Recherche von NDR, WDR und SZ geben bislang unveröffentlichte Fotos und Ermittlungsdetails nun einen Einblick in Klettes Leben im Untergrund.

Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte patrouillieren auf einer Straße in der Stadt Jableh. | picture alliance/dpa

Massaker in Syrien: Zahlreiche falsche Bilder und Videos im Umlauf

In den sozialen Netzwerken kursieren viele Bilder und Videos, die das in Syrien verübte Massaker an nahezu Tausend Zivilisten zeigen sollen. Doch neben authentischen Inhalten verbreiten sich auch viele Fakes.

Satellit COMSATBw auf der Erdumlaufbahn. | Astrium GmbH dpa/lby

Warum Verbände mehr Geld für den Weltraum fordern

Europa will in der Raumfahrt unabhängiger werden - nicht erst seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump. Verbände fordern die neue Bundesregierung auf, bei Infrastruktur und Sicherheit auch den Weltraum mitzudenken. Von Ute Spangenberger.

wpt-online
Deimos | ESA

Raumsonde HERA schickt Bilder von Mars und Mond Deimos

Die ESA-Raumsonde HERA ist unterwegs zu den beiden Asteroiden Didymos und Dimorphos. Jetzt ist sie nah am Planeten Mars und dessen Mond Deimos vorbei geflogen und hat Aufnahmen zur Erde geschickt. Von Jan-Claudius Hanika.

Eine Wissenschaftlerin betrachtet Krebszellen in tausendfacher Vergrösserung. | picture alliance / Jürgen Löse

Auszeichnung für die Entdeckung der Alarmanlage des Immunsystems

Drei Forschende haben eine Art Alarmanlage des Immunsystems erforscht: Sie schlägt an, wenn Viren, Bakterien oder Krebs eine Zelle befallen. Dafür erhalten sie den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis. Von F. Wittig und S. Hübner.

Eine kopflose Statue in der kambodschanischen Provinz Siem Reap. | Apsara National Authority via AP

Kambodscha: Archäologen finden uralten Buddha-Torso

Der Kopf der Statue wurde schon vor 100 Jahren entdeckt. Nun können Experten die Skulptur ergänzen: Die fehlenden Teile wurden in der Angkor-Tempelanlage in Kambodscha ausgegraben.

wpt-online
Goldbarren | picture alliance / SVEN SIMON

Geldanlage: Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 Dollar

Die Zeiten sind unruhig, Anleger investieren verstärkt in Gold. Am Mittag erklomm der Goldpreis jetzt einen neuen Rekordwert. Zu dem Hoch trägt auch der Zollstreit bei.

Eine Kundin mit Einkaufswagen steht an der Frischetheke in einem Supermarkt. | picture alliance/dpa

Inflation: Größter Preisanstieg bei Lebensmitteln seit einem Jahr

Die Inflation ist im Februar wieder stärker gestiegen als zu Jahresbeginn. Vor allem Lebensmittel und Dienstleistungen wurden erheblich teurer, zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes.

Tesla Gigafactory Grünheide, Berlin-Brandenburg. | picture alliance/dpa

IG Metall wirft Tesla Einschüchterung von Mitarbeitern vor

Die IG Metall macht der Geschäftsführung des Tesla-Werks in Brandenburg schwere Vorwürfe: Von krankgeschriebenen Mitarbeitern sei Lohn einbehalten worden. Tesla spricht von "populistischen Skandalisierungen".

wpt-online
Tesla-Logo auf einem Fahrzeug. | picture alliance / NurPhoto

Elektroauto-Hersteller Tesla warnt US-Regierung vor Zöllen

Ausgerechnet Tesla: In einem Brief des vom Trump-Vertrauten Musk geführten Elektroauto-Herstellers wird vor Zöllen gewarnt. Der Konzern befürchtet hohe Kosten. Unterschrieben ist der Brief offenbar nicht.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt. | picture alliance / Panama Pictur

Die Währungshüter stützen die geplanten Milliarden für Aufrüstung

Auch die immer kritischen professionellen Beobachter der Geldpolitik befürworten die geplanten Milliardeninvestitionen in die Rüstung. In der Abschottung der USA sehen manche auch eine Chance. Von Ingo Nathusius.

Händler an der New York Stock Exchange | picture alliance/dpa/AP

Marktbericht: Erholung am Ende einer düsteren Woche

Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks haben sich versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. In Deutschland hat die Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket die Börse zum Wochenschluss gestützt.

wpt-online
Szene aus der Netflix-Verflilmung des Romans

Die Streaming-Giganten entdecken die Weltliteratur 

Mit "Hundert Jahre Einsamkeit" und "Der Leopard" hat Netflix Serien nach Literaturklassikern auf den Streaming-Markt gebracht. Andere Anbieter ziehen nach. Wieso stehen Literaturverfilmungen hoch in Kurs? Von Dominic Konrad.

Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer in einer Szene des Films

Neuer kontroverser Film über Dietrich Bonhoeffer

Er gehört zu den weltweit bekanntesten Theologen, war Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus: Dietrich Bonhoeffer. Jetzt gibt es ein neues Drama über sein Leben und Wirken - und das schlägt hohe Wellen. Von Gregor Wossilus.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Heute im Süden vielfach wolkenverhangen und mitunter etwas Regen, im Bergland auch etwas Schnee. Sonst teils dichte Wolken, teils Sonnenschein und nur vereinzelt Tropfen oder Flocken. 3 bis 10 Grad.

wpt-online
Regenradar | tagesschau.de

Regenradar für Deutschland

Verfolgen Sie hier die Wetterfronten über Deutschland - das Regenradar zeigt die Niederschlagsmenge.

Sonnenstunden am Samstag und Sonntag | hr

Wetterthema: Wieviel Sonne bringt das Wochenende?

Ein Hochdruckgebiet liegt mit seinem Zentrum westlich von Schottland. Ein Keil des Hochs sorgt am Wochenende in weiten Landesteilen für ruhiges und teilweise auch sonniges Wetter.

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen | ARD-aktuell

15 Minuten: Waffenruhe-Plan, Vorwürfe gegen Polizei, teurer Urlaub

Der Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine wird diskutiert. Polizeibeamte sollen Daten des Melderegisters missbraucht haben. Und: Urlaubsreisen werden teurer. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.

wpt-online
Einsame Frau sitzt allein auf dem Bett zu Hause. | Imago

11KM-Podcast: Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona 

Neue Zahlen zeigen: Fast jeder Zweite hatte während der Corona-Pandemie ernste Konflikte in der Familie oder mit engen Freunden. Manche davon sind bis heute nicht gelöst. 11 KM erzählt eine dieser Geschichten.

Heutige Angebote 0