Nachrichtenfeed der Tagesschau
Pistorius verteidigt seine Kritik am Wehrdienst-Kompromiss
Ein Kompromiss zum neuen Wehrdienst ist in letzter Minute gescheitert, wohl auf Druck vom SPD-Verteidigungsminister Pistorius selbst. Aus der Union kommen scharfe Töne - trotzdem soll der Gesetzentwurf schnell ins Parlament.
tagesschau in 100 Sekunden
tagesschau in 100 Sekunden
tagesschau
tagesschau
tagesthemen
tagesthemen
WM 2026: Diese Teams sind bereits qualifiziert
Die Qualifikationsrunden zur WM 2026 sind in vollem Gange. 28 Mannschaften haben sich bereits fest qualifiziert.
Marktbericht: US-Anleger wagen sich wieder vor
Nach schwachem Start haben sich die US-Börsen im Verlauf erholt. Neben guten Zahlen aus dem Bankensektor war ein alter Bekannter für den Stimmungswandel verantwortlich.
Trump fordert von der Hamas sofortige Übergabe aller toten Geiseln
Acht tote Geiseln hat die Hamas bislang übergeben - 28 sollten es sein. US-Präsident Trump fordert die Übergabe aller Getöteter. Und er stellt klar, dass er die Hamas entwaffnet sehen will.
Medienberichte: Einigung zu Wehrdienst offenbar vorerst geplatzt
In der Wehrdienst-Debatte hatten Unterhändler von Union und SPD eine Einigung erzielt - doch die ist nun wohl vorerst hinfällig. Medienberichten zufolge gab es in der SPD-Fraktion Widerstand. Eine Pressekonferenz wurde abgesagt.
Frankfurter Buchmesse 2025 eröffnet
Mit einer Feier ist die Frankfurter Buchmesse 2025 eröffnet worden. Im Zentrum der Reden standen die Sorge um die Demokratie und Befürchtungen wegen Künstlicher Intelligenz. Ab Mittwoch öffnet die Messe dann für das Fachpublikum.
tagesschau mit Gebärdensprache
tagesschau mit Gebärdensprache
tagesschau
tagesschau
Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten
Am Mittwoch vor allem im Norden oft wolkenverhangen mit etwas Niesel. Im Süden abseits zäher Nebelfelder Sonnenschein, im Tagesverlauf teilweise auch in der Mitte freundlich. 10 bis 18 Grad.
"Generation Deutschland": Wie sich die neue AfD-Jugend aufstellt
Im vergangenen Jahr trennte sich die AfD von ihrer radikalen Jugendorganisation. Nun steht die Gründung einer neuen Parteijugend bevor. Was unterscheidet sie von ihrer Vorgängerin? Von Gabor Halasz und Bianca Schwarz.
Kinderleiche bei Suche nach vermisstem Jungen gefunden
In einem Wald südlich von Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, haben Spaziergänger eine Kinderleiche gefunden. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich wahrscheinlich um den seit Freitag vermissten Achtjährigen. Sie geht von einer Straftat aus.
Neuwahlen sind in Frankreich vom Tisch - zunächst
Frankreichs Premier Lecornu ist auf die Sozialisten zugegangen: Mit weitgehenden Zugeständnissen nimmt er Finanzrisiken in Kauf, um Neuwahlen zu vermeiden - und zumindest kurzzeitig für politische Stabilität zu sorgen. Von Cai Rienäcker.
tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache
Offiziell: Rouven Schröder wird Sportchef bei Gladbach
Es hatte sich angedeutet, jetzt ist der Wechsel auch offiziell verkündet worden: Rouven Schröder wird Sportchefbei Borussia Mönchengladbach.
IWF-Herbsttagung: Unsicherheit belastet weltweite Konjunktur
Auf der Jahrestagung von IWF und Weltbank stehen die Handelskonflikte und die dadurch ausgelösten wirtschaftlichen Turbulenzen im Mittelpunkt. Doch es könnte noch schlimmer kommen: durch KI. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Madagaskar: Militär übernimmt nach Flucht des Präsidenten die Macht
Nach wochenlangen Protesten in Madagaskar hat das Militär die Macht in dem Inselstaat übernommen. Kurz zuvor hatte das Parlament für ein Amtsenthebungsverfahren gegen den geflohenen Präsidenten Rajoelina gestimmt.
Bund-Länder-Kommission: Pflegereform-Vorschläge stoßen auf Kritik
Bund und Länder haben erste Vorschläge für eine Pflegereform vorgelegt. Die Pflegegrade müsse es weiterhin geben. Und: Der Pflegegrad 1 soll bleiben und sich mehr auf Prävention ausrichten. Doch die Pläne stoßen auf Kritik.
E-Fuels: Wann kommen die grünen Treibstoffe?
"Grüne" Treibstoffe: Sie gelten als klimafreundliche Möglichkeit, weiterhin Verbrennungsmotoren zu betreiben. Aber es wird noch lange Zeit nicht genug davon geben. Auch der Import ist derzeit keine Lösung. Von Hellmuth Nordwig.
Menschenrechtsverletzungen: Russland soll Georgien entschädigen
Mehr als 253 Millionen Euro soll Russland an Georgien zahlen - als Entschädigung für Taten im Kaukasus-Krieg. Ob Moskau dem Urteil des Straßburger Menschenrechtsgerichtshofs Folge leistet, ist jedoch fraglich: Es erkennt ihn nicht an.
Regierungsbildung in Prag: Vorwürfe gegen geplanten Außenminister
Rund anderthalb Wochen nach der Wahl in Tschechien stehen die Grundzüge einer Koalition um Populist Babis - allerdings überschattet von Anschuldigungen. Besonders unter Druck steht der geplante Außenminister Turek. Von M. Allweiss.
Kartellamt erlaubt BioNTech die Übernahme von CureVac
In der Corona-Pandemie waren sie noch Konkurrenten: Jetzt hat das Bundeskartellamt seine Erlaubnis zur Übernahme des Tübinger Impfstoff-Entwicklers CureVac durch den Mainzer Konkurrenten BioNTech gegeben.
Krankmeldungen bleiben laut AOK-Auswertung auf hohem Niveau
Der Krankenstand unter den Beschäftigen in Deutschland verharrt laut der Krankenkasse AOK auf hohem Niveau. Dahinter stehen vor allem Atemwegserkrankungen. Aber auch psychische Erkrankungen nehmen zu.
Wie die US-Kürzungen Gesundheitssysteme im globalen Süden gefährden
Wie abhängig der globale Süden von Staaten wie den USA ist, wird jetzt wieder deutlich. Die Kürzungen der US-Hilfen gefährden die medizinische Versorgung in vielen afrikanischen Staaten. Von Rachel Jana Patt.
Junge Unionsabgeordnete lehnen Rentenpaket als zu teuer ab
Wackelt das Rentenpaket? Junge Abgeordnete von CDU und CSU wollen dem Gesetzentwurf nicht zustimmen. Sie sehen "eine dauerhafte Milliardenlast auf den Schultern der jungen Generation". Kanzler Merz zeigt Verständnis für die Bedenken.
FAQ zum Gazastreifen: Wie weiter nach dem Gipfel von Ägypten?
Seit Montag sind alle überlebenden Hamas-Geiseln frei. Doch die Zukunft des Gazastreifens ist ungewiss. Wie stehen die Chancen auf Einigung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas bei den noch strittigen Punkten?
Nach Rückkehr der Geisel: Durchatmen nach dem Tag der Emotionen
Nach der Rückkehr der letzten noch lebenden Geiseln herrscht in Israel eine ambivalente Stimmung. Die Erleichterung trifft auf Freude und Trauer, aber auch auf Vorwürfe. Von Julio Segador.
Spenden: Hilfe für die Menschen in Nahost
Wenn Sie für die Menschen in Nahost spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Google baut großes KI-Rechenzentrum in Indien
Der US-Konzern Google will in Indien sein größtes Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz außerhalb der USA bauen. Das Projekt erfolgt inmitten angespannter Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern.
Prozessauftakt: Signa-Gründer Benko bekennt sich nicht schuldig
Im ersten Prozess gegen Benko hat sich der österreichische Investor als "nicht schuldig" bekannt. Weil er sich nicht weiter äußern wollte, war der Prozesstag nach zwei Stunden vorbei. Mittwoch sollen Zeugen gehört werden.
Wetterthema: Regional Lichtblicke
Feuchte und wolkenreiche Meeresluft bringt auch in der neuen Woche nicht selten trübes Wetter. Ausnahmen bestätigen allerdings auch beim Wetter die Regel.
Zahl der Bucheinzelhändler binnen fünf Jahren um ein Viertel gesunken
Schnell mal zum Buchladen um die Ecke - das wird immer schwieriger. Obwohl die Branche mehr Umsatz macht, gibt es immer weniger Geschäfte. Das Statistikamt nennt auch mögliche Gründe für den Rückgang.
Wie zeigt sich Rassismus in der Justiz?
Routinen und unbewusste Vorurteile können in juristischen Institutionen eine rassistische Wirkung entfalten. Davon sind potenziell Millionen Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Deutschland betroffen. Von A. Höber.
Inflation: Schokolade deutlich teurer, Olivenöl günstiger
Die Inflation ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Bei den Nahrungsmitteln zeigen sich allerdings große Unterschiede: So haben die Preise für Schokolade massiv angezogen, während Olivenöl deutlich weniger kostet.
Bericht zu Zustand der Wälder: Mehr als 8,3 Millionen Hektar zerstört
Weltweit schreitet die Zerstörung von Wäldern voran - und das, obwohl sich mehr als 140 Staaten das Ziel gesetzt hatten, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Anlass zur Hoffnung gibt es nur vereinzelt.
Dachgarten der Universität Warschau, Ausstellung im Schloss Versailles bei Paris, Nymphenburger Kanal in München
Dachgarten der Universität Warschau, Ausstellung im Schloss Versailles bei Paris, Nymphenburger Kanal in München
Selenskyj will mit Trump über Marschflugkörper verhandeln
Der ukrainische Präsident Selenskyj will noch in dieser Woche mit US-Präsident Trump in Washington über die Lieferung eines weiteren Waffensystems an die Ukraine verhandeln. Der Kreml droht mit massiven Konsequenzen.
Podcast 15 Minuten: Lage in Israel, Krisenvorsorge, Goldpreis
Israel feiert die Rückkehr der Geiseln. Deutsche Behörden raten zur Krisenvorsorge. Was sich nach dem Volksentscheid in Hamburg zur Klimaneutralität ändert. Und der Goldpreis steigt weiter. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.
Britischer Ex-Premier Blair - geeignet als Friedensbringer für Nahost?
Der britische Ex-Premier Tony Blair soll in Donald Trumps Friedensgremium für den Nahen Osten eine tragende Rolle spielen. Tatsächlich ist er mit der Region eng verbunden - aber nicht nur im positiven Sinn. Von Gabi Biesinger.
11KM-Podcast: Überwacht und eingesperrt: Was vom Leben in Afghanistan bleibt
In Afghanistan verschwinden Mädchen und Frauen aus der Öffentlichkeit. 11KM über das Leben im islamischen Überwachungsstaat Afghanistan - und die Zukunftspläne der Taliban.
Auf den Spuren des philippinischen Schriftstellers José Rizal
Zwei Romane von José Rizal werden zur Buchmesse in Frankfurt neu veröffentlicht. Auch nahe Heidelberg gedenkt man des Nationalhelden der Philippinen bis heute - denn in Wilhelmsfeld vollendete er sein literarisches Werk. Von D. Konrat.
Biologische Entdeckung: Europäische Fledermausart frisst Zugvögel
Der nächtliche Himmel gilt als eines der am schwersten zu erforschenden Ökosysteme. Doch nun haben Forscher dokumentieren können, dass die größte Fledermausart Europas Vögel im Flug erbeutet. Von C. Gorse
Die deutschen Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland
Einmal im Jahr stellen sich die Chefs der drei deutschen Geheimdienste einer öffentlichen Befragung. Ihre Warnungen waren diesmal sehr deutlich. Deutschland stehe schon jetzt im Feuer. Von Bianca Schwarz.
Alfred-Nobel-Gedächtnispreis: Wie nachhaltiges Wachstum gelingen kann
Die diesjährigen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften haben zu den Bedingungen eines nachhaltigen Wachstums geforscht. Dafür war eine historische Perspektive entscheidend. Von Detlev Landmesser.
Fakes über Geiseln und die Situation in Gaza
Nach der Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln verbreiten sich in den sozialen Netzwerken falsche Videos und Behauptungen - unter anderem über die Geiseln selbst. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Wie steht es um die Gesundheitsreformen?
Der Druck auf das Gesundheitssystem in Deutschland steigt. Mit Reformen will Gesundheitsministerin Warken für Entlastung sorgen. Wie ist der aktuelle Stand? Und welche Baustellen drängen? Von Ilanit Spinner.
Bundeswehr: Per Los zum Wehrdienst?
Die Bundeswehr braucht mehr Personal. Dafür soll unter anderem das neue Wehrdienstgesetz sorgen, das voraussichtlich diese Woche in den Bundestag kommt. Aber was passiert, wenn die Freiwilligen fehlen? Von Oliver Neuroth.
Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Warnung der WHO: Immer mehr Antibiotika wirken nicht mehr
Die Resistenz vieler Krankheitserreger gegen Antibiotika nimmt weltweit zu. Die WHO warnt, die Antibiotikaresistenz sei schneller als die Fortschritte der modernen Medizin und bedrohe die Gesundheit weltweit. Von K. Hondl.
Greenpeace: Speisefische aus Nord- und Ostsee mit PFAS belastet
Speisefische, Krabben und Muscheln aus Nord- und Ostsee sind mit den Umweltchemikalien PFAS belastet. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace. Das Umweltbundesamt nennt die Ausbreitung von PFAS "sehr besorgniserregend". Von Nick Schader.
Was die Zahlen zu Asyl und Migration aussagen
Rechtspopulistische Kreise greifen die Migrationspolitik der Union aufgrund von Asylzahlen an. Dabei sagen kurzfristige Schwankungen bei Asylanträgen wenig aus. Langfristig sind die Zahlen deutlich gesunken. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag
Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.