News aus aller Welt

Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj beim Weltwirtschaftsforum in Davos | AFP

Europa bringt sich in Davos für Trump in Stellung

In Davos dreht sich vieles um einen Mann, der nicht einmal vor Ort ist. Europäische Spitzenpolitiker nutzen das Weltwirtschaftsforum aber, um ihre Position zu Präsident Trump abzustecken: Man will sich auf die eigene Stärke besinnen. Von K. Hondl.

Donald Trump | AP

Experte zu Trump: "Vetternwirtschaft und Korruption spielen enorme Rolle"

Präsident Trump werde die USA in den kommenden vier Jahren fundamental verändern und die Demokratie des Landes aushöhlen, meint US-Experte Johannes Thimm. Dabei würden Käuflichkeit und Vetternwirtschaft seine Politik prägen.

Ein Frachtschiff passiert den Panamakanal (Archiv August 2024) | AFP

Was ist dran an Trumps Aussagen zum Panamakanal?

Präsident Trump reklamiert den Panamakanal für die USA: Die Wasserstraße, die vor mehr als 100 Jahren von den USA gebaut wurde, will er zurück. Dabei argumentiert er mit "unfairen Gebühren" und dem Einfluss Chinas. Was ist dran?

wpt-online
Mitglieder der rechtsradikalen Proud Boys in Washington | AFP

Liveblog zu Trump: ++ Rechtsradikale nach Begnadigung wieder frei ++

Nach der Begnadigung durch Trump sind ranghohe Mitglieder zweier ultrarechter Gruppen aus der Haft entlassen worden. Grönlands Regierungschef ruft angesichts der Interessen Trumps zu Gelassenheit auf. Die Entwicklungen im Liveblog.

Donald und Melania Trump tanzen bei einem Ball. | REUTERS

Trumps erster Tag: Drei große Bälle und zahlreiche Unterschriften

Es war ein ereignisreicher Tag für den neuen Präsidenten Trump: Vom Amtseid führte ihn sein Weg über ein Sportstadion ins Weiße Haus. Gefeiert wurde auch bei mehreren Galas, auf denen er mit Ehefrau Melania tanzte.

Ein Kampfpanzer vom Typ

Ukraine-Hilfe: FDP und SPD werfen sich gegenseitig Lügen vor

Mitten im Wahlkampf verschärft sich der Streit über neue Ukraine-Hilfen. Dass ein Hilfspaket noch vor der Wahl kommen soll, darüber sind sich SPD, Grüne und FDP einig. Doch bei der Finanzierung eskalieren die gegenseitigen Attacken.

wpt-online
Bei der Landeswahlversammlung der FDP NRW werden Stimmzettel eingesammelt (Archivbild: 15. Dezember 2024) | dpa

Landeswahlleiter prüfen FDP-Listen zur Bundestagswahl

Ein FDP-Mitglied wirft der Partei vor, die Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl sei nicht geheim gewesen. Laut einem Medienbericht prüfen die Landeswahlleiter nun die Beschwerde. Die FDP weist die Vorwürfe zurück.

Olaf Scholz | REUTERS

Olaf Scholz im Porträt: Der Kandidat mit dem Ampel-Ballast

Olaf Scholz tourt durch Deutschland. Er wirbt um Wählerstimmen und versucht in vielen Situationen, über seinen Schatten zu springen. Wo gelingt es ihm? Und wie ist der neue alte Kanzlerkandidat der SPD drauf? Von Nicole Kohnert.

Das Logo der Plattform X ist auf dem Bildschirm eines Smartphones zu sehen. | dpa

Russische Desinformation nimmt Parteien ins Visier

Mehrere Behörden haben mit Blick auf die Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme gewarnt - vor allem aus Russland. Denn die russische Doppelgängerkampagne läuft weiterhin - und macht zunehmend Stimmung gegen die Parteien. Von P. Siggelkow.

wpt-online
Blick auf das Reichstagsgebäude in Berlin. | dpa

Alle Artikel zur Bundestagswahl 2025

Analysen, Meldungen und Hintergründe rund um die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025 bei tagesschau.de.

Schild des Oberverwaltungsgerichts in Bautzen | picture alliance / ZB

AfD in Sachsen weiter als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft

Der Landesverband der AfD in Sachsen hatte sich gerichtlich gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz gewehrt. Das Oberverwaltungsgericht hat die Beschwerde nun endgültig abgelehnt.

Eine weiße Rose an einer Absperrung vor dem Brandort in Solingen (Archivbild: 27. März 2024) | dpa

Prozessauftakt zu Brandanschlag in Solingen mit vier Toten

Am Landgericht Wuppertal hat der Prozess gegen einen 40-jährigen Mann aus Solingen begonnen. Er soll im März 2024 einen Brand gelegt haben, bei dem eine vierköpfige Familie ums Leben kam. Das Motiv ist unklar.

wpt-online
Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen | dpa

SED-Opfer können mit mehr Hilfe rechnen

Politisch Verfolgte aus der DDR werden künftig besser finanziell abgesichert. Der Bundestag wird noch vor der Wahl mit den Stimmen von SPD, Grünen, Union und FDP ein entsprechendes Gesetz beschließen.

Luftbild eines Brandes in einem Hotel im Skigebiet Kartalkaya in Bolu (Türkei). | AFP PHOTO / DHA (Demiroren News Agency

Zahl der Todesopfer bei Hotelbrand in der Türkei steigt auf 66

Nach dem verheerenden Hotelbrand in einem türkischen Skigebiet steigt die Zahl der Toten. Mindestens 66 Menschen kamen laut dem türkischen Innenministerium bei dem Feuer in der Nacht ums Leben. Die Ursache ist unklar.

Der britische Premierminister Keir Starmer. | AFP

Attentat in Southport: Starmer räumt Versäumnisse ein

Hätte der Messerangriff in Southport, bei dem drei Mädchen starben, verhindert werden können? Der geständige Angeklagte war mehrfach von den Behörden überprüft worden. Premier Starmer kündigte eine Untersuchung an. Von Gabi Biesinger.

wpt-online
Eine französische Ein-Euro-Münze | picture alliance / dpa

Rat der EU billigt französische Sparpläne

Frankreichs Schuldenstand liegt jenseits dessen, was die EU-Schuldenregeln erlauben. Deshalb hat die Regierung in Paris Sparpläne vorgelegt, die die EU jetzt abgesegnet hat. Doch wie es mit der Umsetzung klappt, ist offen.

Herzi Halevi | AFP

Israels Armeechef Halevi tritt als Konsequenz aus Hamas-Attacke zurück

Der Generalstabschef der israelischen Armee Halevi tritt zurück. Er ist der bislang hochrangigste Vertreter Israels, der im Zusammenhang mit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 sein Amt niederlegt.

Assad al-Schaibani | AFP

Nahost-Liveblog: ++ Syrischer Außenminister erstmals in Davos ++

Syriens Übergangsaußenminister Schaibani hat seine Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos bestätigt - eine Premiere für das Land. Die israelische Armee hat einen Militäreinsatz im Westjordanland begonnen. Die Entwicklungen im Liveblog.

wpt-online
Karte der Ukraine und Russlands, hell schraffiert: von Russland besetzte Gebiete | ISW, Critical Threats Project | Stand: 20.1.2025

Ukraine greift offenbar russisches Flugzeugwerk an

Die Ukraine und Russland melden erneut gegenseitige Drohnenangriffe. Kiew zielte eigenen Angaben zufolge auf ein russisches Öllager und ein Flugzeugwerk. Über die Folgen gibt es widersprüchliche Angaben.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Schimpansen sitzen in einer Gruppe zusammen. | AFP

Schimpansenforschung: Jetzt gehen wir alle noch mal aufs Klo

Dass Menschen gelegentlich gemeinsam aufs Klo gehen, ist bekannt. Dass auch Schimpansen in Gruppen urinieren, hat jetzt ein Team der Universität Kyoto herausgefunden. Und das hat wohl vor allem soziale Gründe.

wpt-online
Eine Frau bezahlt per Smartphone. | picture alliance / Westend61

Was den digitalen Euro von Kryptogeld unterscheidet

Donald Trump will die USA zum "Krypto-Zentrum" der Welt machen - und virtuelle Währungen haben Rekordstände erreicht. Die Europäer treiben ihre Pläne für einen digitalen Euro voran. Wie steht es um das Projekt? Von D. Landmesser.

Der Schriftzug der GEMA am Sitz der Generaldirektion Berlin | dpa

Urheberrecht: GEMA verklagt KI-Unternehmen Suno

Mit der KI-Anwendung Suno können Nutzer Songs generieren. Die GEMA wirft den Betreibern vor, dafür bekannte Werke zu nutzen, ohne die Künstler zu bezahlen. Sie hat nun Klage gegen das Unternehmen eingereicht.

Geschäft der Marke Görtz mit Logo (Archivbild vom 10. April 2023) | picture alliance / Markus Mainka

Schuhhändler Görtz meldet zum zweiten Mal Insolvenz an

Der Hamburger Schuhhändler Görtz ist wieder zahlungsunfähig. Erst 2023 war ein erstes Insolvenzverfahren mit dem Einstieg eines Investors beendet worden. 650 Arbeitsplätze konnten damals erhalten bleiben.

wpt-online
Solar-Carports: Ladestation für 260 E-Autos am Bahnhof Merklingen, von oben gesehen. | picture alliance / imageBROKER

Wie E-Autos für mehr Menschen interessant werden

In Deutschland sind E-Autos bislang vor allem etwas für Gut- und Besserverdienende. Wer die Verbreitung von Elektroautos fördern will, muss zu drastischen Mitteln greifen - Malta macht es vor. Von Angela Göpfert.

Gummistiefel von Kindern im Eingangsbereich eines Kindergartens. | dpa

Immer mehr Kinder bleiben immer länger in der Kita

Eine wachsende Zahl von Kindern ist mehr als 35 Wochenstunden in der Kita: Das Statistische Bundesamt meldet von 2014 bis 2024 einen Anstieg um 30 Prozent. Auch die Gesamtzahl der Kita-Kinder hat zugenommen - beides erhöht den Personalbedarf.

Ein Dackel geht an an einer DHL Packstation vorbei. | picture alliance / Panama Pictur

DHL will Zahl der Packstationen bis 2030 verdoppeln

Geht es nach dem Marktführer DHL, so können Verbraucher ihre Pakete bald an deutlich mehr Automaten abholen als bislang. Damit setzt der Konzern auch die Konkurrenten DPD, GLS und Hermes unter Druck.

wpt-online
Zwei Menschen und ein Teleskop | AFP

Himmelsspektakel: Planetenparade am Nachthimmel zu beobachten

Vom 21. Januar 2025 an werden sechs Planeten in einer Reihe am Nachthimmel stehen. Eine solche Planetenparade ist eher selten. Etwa sechs Wochen wird das Spektakel dauern. Von E. Burkhart, R. Kölbel und N. Kunze.

Djokovic bejubelt den Sieg | IMAGO/ZUMA Press Wire

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft nun auf Zverev

Novak Djokovic hat bei den Australian Open ein nervenaufreibendes Viertelfinale gegen Carlos Alcaraz gewonnen. Der Serbe trifft damit im Halbfinale auf Alexander Zverev.

Alexander Zverev jubelt bei den Australien Open 2025 | imago

Alexander Zverev nach Sieg über Tommy Paul im Halbfinale

Alexander Zverev kommt seinem Traum vom Gewinn eines Grand-Slam-Turniers näher. Im Viertelfinale der Australian Open bezwang er den US-Amerikaner Tommy Paul mit einiger Mühe.

wpt-online
Der Mediano-Stausee in Spanien. | AFP

Blickpunkte - Bilder des Tages, 21.01.25

Blickpunkte - Bilder des Tages, 21.01.25

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Wahlurne in einem Klassenraum bei einer Simulation | ARD-aktuell

Was für junge Erwachsene wahlentscheidend ist

2,3 Millionen junge Menschen können am 23. Februar zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Was ist jungen Erwachsenen dabei wichtig - und welche Parteien dürften profitieren? Von Katharina Spreier.

wpt-online
Rettungskräfte betreten nach einem Gasunfall das Firmengelände von Bosch in Reutlingen | SWR, Roland Altenburger

Zwei Tote bei Gasunfall auf Bosch-Firmengelände

Bei einer Explosion auf dem Firmengelände von Bosch im baden-württembergischen Reutlingen sind zwei Männer ums Leben gekommen. Die Ursache des Unfalls ist laut Polizei noch unklar.

In der Tür einer Hausarztpraxis ist der Schriftzug

Ampel-Fraktionen einig über Entbudgetierung der Hausärzte

Wenn Hausarztpraxen ihr Budget überschreiten, werden die Behandlungen oft nicht komplett von den Krankenkassen erstattet. Das soll sich nun ändern. SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt. Kommende Woche entscheidet der Bundestag.

Archivbild: Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) blickt am 05.04.2016 in Berlin in die Kamera. (Quelle: Picture Alliance/Sophia Kembowski) | Picture Alliance/Sophia Kembowski

Fall Gelbhaar: Ex-Grünen-Abgeordneter Mutlu verlässt Partei

Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat die Grünen verlassen - aus Protest gegen den Umgang der Partei mit dem Fall Gelbhaar. Für ihn ist die mögliche Intrige gegen seinen Parteikollegen kein Einzelfall.

wpt-online
Stefan Gelbhaar | dpa

Belästigungsvorwürfe: Was über den Fall Gelbhaar bekannt ist

Im Dezember hatte es Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar gegeben. Jetzt stellt sich heraus: Eine wichtige Informantin hat falsche Angaben gemacht. Was bedeutet das für die Grünen? Ein Überblick.

Migranten in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana | EPA

US-Einwanderungspolitik: Verzweiflung bei Migranten in Mexiko

Mit Massenabschiebungen hat Donald Trump zwar noch nicht begonnen - aber im mexikanischen Tijuana, direkt an der US-Grenze, ist die Verzweiflung groß. Viele stehen vor dem Nichts, weil sie für ein US-Visum alles aufgegeben haben. Von A. Demmer.

Logo der Weltgesundheitsorganisation | REUTERS

Nach US-Austritt: WHO will Trump umstimmen

Die WHO hat Krankheiten wie Pocken ausgerottet und hilft bei Gesundheitskrisen. Nun will der neue US-Präsident Trump die UN-Organisation verlassen. Experten kritisieren den Schritt, die WHO will um ihren größten Geldgeber kämpfen.

wpt-online
Die US-Botschaft vor dem Reichstag in Berlin. | dpa

Wie die deutschen Parteien auf Trump reagieren

Die meisten im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen stehen US-Präsident Trump kritisch, aber gesprächsbereit gegenüber. Sie setzen auf ein geeintes, starkes Europa, das ihm auf Augenhöhe begegnet.

Der neue US-Präsident Trump unterzeichnet zahlreiche Dekrete | EPA

Überblick: Was Trump am ersten Tag entschieden hat

US-Präsident Trump vollzieht gleich am ersten Tag seiner Amtszeit eine innen- und außenpolitische Kehrtwende. Was hat er per Dekret entschieden? Und was davon kann er wirklich durchsetzen? Ein Überblick.

Ein Bild aus der afghanischen Stadt Dschalalabad soll den aus der US-Haft freigelassenen Chan Mohammed bei seiner Ankunft zeigen | AFP

Taliban und USA tauschen offenbar Gefangene aus

Die USA und die Taliban haben einen Gefangenentausch vollzogen - offenbar in den letzten Stunden der Biden-Regierung. Zwei in Afghanistan festgehaltene US-Bürger kamen frei, im Gegenzug für ein mutmaßliches Taliban-Mitglied.

wpt-online
Ein Kind hält ein Iphone in den Händen. | IMAGO/CFOTO

Apple-Kinderschutz weist erhebliche Lücken auf

Beschränkung der Bildschirmzeit sowie das Filtern von verstörenden Bildern auf dem Smartphone - darauf verlassen sich Eltern bei der Kinderschutzfunktion von Apple. Doch diese hat gravierende Schwachstellen. Von M. Görz y Moratalla.

App-Icons auf einem Smartphone-Bildschirm.. | picture alliance / MAXPPP

Medizin-Influencer - Gesundheitstipps mit Nebenwirkungen

Gesundheitstipps auf Social Media boomen. Doch reichweitenstarke "Medfluencer" haben teilweise keine medizinische Ausbildung. Recherchen von Vollbild zeigen: Neben Werbung propagieren einige auch gesundheitsschädliche Tipps.

Eine der Verdächtigen und ihre Anwältin gehen eine Straße entlang Richtung Polizeigebäude. | Sebastian Heidelberger/NDR

Untergetauchte Linksradikale stellen sich nach Gewalt in Ungarn

Mehrere in Deutschland gesuchte Linksradikale haben sich laut NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach ihnen war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben.

wpt-online
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin | picture alliance / Schoening

Wie Russland Kultureinrichtungen missbraucht

Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow.

Ein Mann benutzt ein Smartphone | dpa

Nutzer-Standorte aus Zehntausenden Apps stehen zum Verkauf

Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust".

Blick auf den Rhonegletscher im Oktober 2024. | Kathrin Hondl

Klimawandel: Wenn das Eis der Gletscher nicht mehr ewig ist

Allein die Gletscher in der Schweiz haben in den vergangenen drei Jahren durch steigende Temperaturen mehr als zwölf Prozent ihrer Eismasse verloren. Die UN haben 2025 zum "Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher" erklärt. Von K. Hondl.

wpt-online
Mehrere Hände liegen übereinander. | picture alliance / imageBROKER

"Gefangenendilemma": Kooperation oder Konkurrenz - was ist besser?

Zwei neue Studien zum Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen zeigen, wo die Forschung bisher falsch lag. Besondere Bedeutung haben nämlich Gedächtnis und Mitgefühl. Von D. Tromballa.

Eine Frau gießt Wein in ein Glas. | picture alliance/dpa

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans.

Schriftzug

Weltwirtschaftsforum: Viel Redebedarf zum Thema "America First"

Etwa 3.000 Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Ihr Topthema aber ist ein Mann, der nur virtuell erwartet wird: der neue US-Präsident Donald Trump.

wpt-online
Eine Wärmepumpe steht vor der Baustelle eines Wohnhauses. | picture alliance/dpa

Der Wärmepumpen-Absatz ist eingebrochen - kommt die Trendwende?

Der Absatz von Wärmepumpen ist 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Als Grund dafür sieht die Branche politische Verunsicherung. Wird eine neue Regierung mehr Klarheit bringen?

Neue Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y stehen am frühen Morgen auf einem Parkplatz am Flughafen Berlin-Brandenburg. | picture alliance/dpa

Warum manche deutsche Firmen keine Teslas mehr kaufen

Mit Donald Trumps Amtseinführung trennen sich einige deutsche Unternehmen von Tesla und X. Der Grund: Elon Musks Unterstützung für Rechtspopulisten. Damit schwäche er auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Von Tobias Faißt.

Truth Social Post zu Trump Meme. | picture alliance / NurPhoto

Milliarden an Marktwert für Trumps digitale Gedenkmünze

Im Wahlkampf hatte Trump Unterstützung für digitale Kryptowährungen wie den Bitcoin versprochen. Zu seiner Amtseinführung hat er als digitale Gedenkmünze den "Meme Coin $Trump" veröffentlicht - der Marktwert ist bereits riesig.

wpt-online
Donald Trump sitzt am Schreibtisch des Oval Office. (Archivbild: 06.01.2021) | dpa

Wird Trump zur Gefahr für die US-Wirtschaft?

Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert.

Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt. | picture alliance / SvenSimon

Marktbericht: Der DAX und das Prinzip Hoffnung

Die Anleger am heimischen Aktienmarkt bleiben trotz drohender US-Zölle zuversichtlich. Der DAX hat zwar kein neues Rekordhoch mehr markiert, bleibt aber in luftigen Höhen.

Dänische Fans jubeln ihrer Mannschaft zu | REUTERS

Handball-WM gegen Dänemark: Einfach Bock auf die "Hölle von Herning"

Nach drei Siegen wartet auf Deutschlands Handballer bei der Weltmeisterschaft Co-Gastgeber Dänemark. Mehr Auswärtsspiel geht kaum - doch beim DHB sind sie zuversichtlich.

wpt-online
Kameramann bei der EURO 2024. | dpa/Michael Kappeler

EM 2028: Sportschau überträgt alle Spiele live auf allen Kanälen

Großbritannien und Irland werden 2028 die Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft sein - und die Sportschau bringt das gesamte Turnier auf die deutschen Bildschirme.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Am Mittwoch hält sich im Süden und Osten regional zäher Nebel. Abseits davon ist es zunächst freundlich. In der Westhälfte ziehen im Verlauf dichte Wolken auf und später fällt gebietsweise Regen, örtlich mit Glatteisbildung. -1 bis 10 Grad.

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar für Deutschland

Verfolgen Sie hier die Wetterfronten über Deutschland - das Regenradar zeigt die Niederschlagsmenge.

wpt-online
Wolken mit Lichtspielen | hr

Wetterthema:

Die Sonne ist die treibende Kraft des Wetters.

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen | ARD-aktuell

15 Minuten: Kleinstparteien, Superreiche, Nebel in Deutschland

Welche Kleinstparteien bei der Bundestagswahl auf dem Wahlzettel stehen. Was die Erbschaftsteuer mit der Zahl der Milliardäre zu tun hat. Warum Teile von Deutschland im Nebel versinken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.

7. Januar 2025: „Wir werden die Faktenprüfer abschaffen und durch Community Notes ähnlich wie X ersetzen, beginnend in den USA“, sagte Meta-CEO Mark Zuckerberg in einem veröffentlichten Video. | picture alliance Foto: Andre M. Chang

11KM-Podcast: Trump und Zuckerberg - wenn Fakten nicht mehr zählen

Mark Zuckerbergs Ankündigung, Faktenchecks in den USA einzustellen, kam überraschend. Welche Rolle Trump dabei spielt und wie eine solche Überprüfung überhaupt funktioniert, erzählt ein Faktenfinder der tagesschau bei 11KM.

Heutige Angebote 0