Karin Welge: „Es war mir eine Ehre“
31.10.2025 22:27
Am Freitagabend wurde Oberbürgermeisterin Karin Welge mit einem Festakt aus ihrem Amt im Hans-Sachs-Haus verabschiedet. Das Programm wurde im Wesentlichen vom Musiktheater im Revier gestaltet.
Welge verwies auf das große Potential Gelsenkirchens. Die Stadt sei, so Welge, unterschätzt. Die vielen Umgestaltungen und Maßnahmen würden Gelsenkirchen weiter nach vorne bringen.
Andrea Henze, die am 1. November offiziell ihr Amt antritt, war drei Jahre lang Vorstand für Arbeit, Soziales und Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen. Sie bringt zudem weitere Kenntnisse und Erfahrungen mit, die von ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen über Tätigkeiten in der Wirtschaftsförderung und im Jobcenter reichen. Daher ist es nicht überraschend, dass Karin Welge sagte: „Ich weiß die Stadt Gelsenkirchen bei Andrea Henze in guten Händen.“
Die neue Oberbürgermeisterin bedankte sich bei Karin Welge für die enge Zusammenarbeit der letzten Jahre. Vor allem aber dankte sie für das tragfähige Fundament, auf das sie ein starkes Gelsenkirchen bauen möchte. „Bei meinem Aufstiegsplan für Gelsenkirchen ist das Thema Bildung eines der wichtigsten. Gerade hier hat Karin Welge zum Beispiel mit dem Baubeginn des Bildungs- und Innovationscampus, aber auch beim Städtebau oder der Wirtschaftsförderung, bereits Akzente gesetzt. Aber auch beim Thema Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung ist in den letzten Jahren vieles aufgebaut worden, was ich weiter ausbauen will“, so Andrea Henze.
Als Abschiedsgeschenk überreichten sie und Stadtdirektor Luidger Wolterhoff ihr ein gelb-schwarzes Ortsschild a’la Swiftkirchen, auf dem Karinkirchen zu lesen ist.