Notfallmedizin hautnah: Reanimation im EVK

17.09.2025 19:00

Die DLRG Horst bietet ebenfalls Kurse für Erste Hilfe und Wiederbelebung an.
Die DLRG Horst bietet ebenfalls Kurse für Erste Hilfe und Wiederbelebung an.

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung lädt die Klinik für Akut- und Notfallmedizin des Evangelischen Klinikums Gelsenkirchen zum Einblick in die Notaufnahme mit Reanimationsübung ein.

 

Der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon lange zurück? Wie war das noch mal mit der Herzdruckmassage? Und was passiert eigentlich, nachdem Notärzte und Rettungskräfte die Reanimation übernehmen? Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EVK) informiert und hilft bei der Auffrischung. Im Rahmen der deutschlandweiten „Woche der Wiederbelebung“ können Interessierte am Freitag, 26. September, zwischen 12 und 15 Uhr Notfallmedizin hautnah erleben.

 

In Gruppen lädt das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin an der Munckelstraße 27 zur Schockraumbesichtigung ein und erklärt, wie die Rettungskette nach der Laienreanimation fortgeführt wird. Interessierte können auch selbst Hand anlegen und an Reanimationspuppen unter Anleitung die lebensrettenden Handgriffe ausprobieren und längst verdrängtes Wissen wieder auffrischen.

 

Warum es wichtig ist, dass möglichst viele Menschen die lebensrettenden Maßnahmen beherrschen und damit die Rettungskette beginnen, erklärt Dr. Norman Hecker, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im EVK Gelsenkirchen: „2024 erlitten 136.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stand außerhalb eines Krankenhauses. Nur wenn Augenzeugen unmittelbar mit einer Herzdruckmassage beginnen, ist ein Überleben der Betroffenen wahrscheinlich und kann die anschließende Notfallmedizin greifen.“ Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung möchte Dr. Hecker deshalb zusammen mit seinen Kollegen potenziellen Lebensrettern Berührungsängste nehmen, Aufklärungsarbeit leisten und lebensrettende Handgriffe auffrischen. Denn: „Nur wer weiß, was zu tun ist, kann Lebensretter werden!“

 

Freitag, 26. September 2025

Treffpunkt im Foyer EVK Gelsenkirchen

Es starten Gruppen jeweils um: 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 14:30 Uhr

Anmeldung und weitere Infos unter www.evk-ge.de/notfallmedizin-hautnah.

Eine Anmeldung ist auch telefonisch unter 0209 160-8015 möglich.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk