Großer Bahnhof für den Deutschen Meister Schwarz-Blau Horst-Emscher
01.09.2025 08:52
Volle Hütte beim Billardclub Schwarz-Blau-Horst, der anlässlich der errungenen deutschen Meisterschaft im Mannschafts-Vierkampf zur Feier ins Vereins- und Trainingsheim an der Turfstraße eingeladen hatte.
Mit dabei waren auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill, Marc Kopatz (Geschäftsführer Gelsensport) Andrea Henze (Dezernentin und OB-Kandidatin SPD) und Volkmar Rudolph (Billardverband Westfalen).
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Horster Vorsitzenden Bernd Kneip würdigte Joachim Gill die Leistung der Gelsenkirchener Meistermannschaft (Andreas Schmidt, Hans-Jürgen Wolff, Sascha Lindenau & Dr. Jens Boertz) als Erfolg des kontinuierlichen Trainings, der Konzentration und des Willens, den Titel an die Turfstrasse und somit nach Gelsenkirchen zu holen. Gill selbst hatte eine billardspielenden Vater und wusste daher um die Herausforderungen der Spieler im Turnier.
Marc Kopatz, der schon in Bertlich dem erfolgreichen Team die Medaillen übergab, freute sich, das Siegerteam wiederzusehen und überreichte ein Bild von Gelsensport als Auszeichnung für das Geleistete.
Die Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin, Überraschungsgast Andrea Henze, stellte heraus, dass es die größte Herausforderung für einen Sportler ist, am Wettkampftag die beste Leistung abzurufen, was dem Siegerteam durch den Erfolg eindrucksvoll gelungen ist.
Als weiterer Überraschungsgast war der Vorsitzende der Billardfreunde Mülheim, Jörg Ortmann. Ortmann, im selben Turnier Bronzegewinner mit Mülheim, hob hervor, dass die Horster Mannschaft nicht nur das beste Team des Turniers, sondern zudem durch Fairness und Kameradschaft gute Botschafter für den Billardsport und die Stadt Gelsenkirchen waren.
In seiner abschließenden Dankesrede stellte Teamkapitän Dr. Jens Boertz heraus, dass es ein Erfolg der Horster Billardfamilie war. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen von Bernd Kneip („...hält den Laden zusammen!“), Peter Paulsek („...regionale Verbundenheit, Treue zum Club und Bescheidenheit!, 53 Jahre im Club“), Karl-Heinz Breitzke („...unglaubliche Liste von ehrenamtlicher Arbeit für den Verein!“) und Roland Gries („...bester Horster Spieler aller Zeiten, 5 x Deutscher Meister, zurück in seinem Jugendclub, Bestandteil der Meistermannschaft, konnte an der Finalrunde nicht spielen!“).
Zum Abschluß der Veranstaltung sangen alle für den ehemaligen Steiger Roland Gries „Glück Auf, der Steiger kommt!“ und ehrten dadurch den sichtlich gerührten Horster für seine billardsportlichen Leistungen.