Zigarettenkippen bedrohen unsere Umwelt

23.07.2025 12:18

medicos.AufSchalke startet Aktionswochen und setzt sich gemeinsam mit GELSENDIENSTE und Schalke 04 für einen kippenfreien Arenap
medicos.AufSchalke startet Aktionswochen und setzt sich gemeinsam mit GELSENDIENSTE und Schalke 04 für einen kippenfreien Arenap

Sie sind klein, unscheinbar und werden massenhaft achtlos weggeworfen: Zigarettenkippen. Doch was viele nicht wissen – die Stummel sind hochgefährlicher Sondermüll. Eine einzige Kippe kann bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen, denn sie enthält giftige Stoffe wie Nikotin, Teer, Arsen und Schwermetalle. Diese gelangen durch Regenwasser oder Abflüsse in unsere Böden und Gewässer – mit verheerenden Folgen für Tiere, Pflanzen und letztlich auch uns Menschen.

 

Zigarettenstummel: Giftiger Müll mit Langzeitwirkung

Der Filter besteht aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nur extrem langsam zersetzt – im Süßwasser kann dies bis zu 15 Jahre, im Salzwasser sogar mehrere Jahrhunderte dauern. Während dieser Zeit geben die Kippen kontinuierlich Schadstoffe ab. Bereits geringe Mengen an Zigarettenresten im Wasser können Fische töten, das Pflanzenwachstum hemmen und gelangen über die Nahrungskette auch in unsere Körper. Vögel und Kleintiere verwechseln die Stummel mit Futter – mit oft tödlichem Ausgang.

 

Eine Mittagspause – ein Schockmoment

Unsere Mitarbeiterin Annette Schwedler verbringt ihre Pausen gerne draußen – doch was sie dabei entdeckte, erschütterte sie: In nur einer halben Stunde sammelte sie eine erschreckende Menge an Zigarettenkippen auf. Ihre Fundstücke hat sie in großen Gläsern gesammelt, datiert und dokumentiert. Diese Aktion war der Auslöser für eine wichtige Initiative.

 

Aktionswoche vom 21. Juli bis 2. August 2025 im medicos.AufSchalke

Um auf die unterschätzte Umweltgefahr aufmerksam zu machen, veranstalten wir vom 21. Juli bis zum 2. August 2025 eine Aktionswoche gegen Kippenmüll. Im Eingangsbereich von medicos.AufSchalke präsentieren wir anschauliche Informationen über die Auswirkungen achtlos weggeworfener Zigaretten – darunter auch die beeindruckende Sammlung von Frau Schwedler.

Mit dieser Aktion wollen wir sensibilisieren, aufklären und zum Umdenken anregen. Denn Umweltschutz beginnt im Kleinen – oft schon mit dem richtigen Umgang mit einem einzigen Zigarettenstummel.

 

Gemeinsam für einen kippenfreien Arenapark

Diese Aktion bleibt kein Einzelfall: Gemeinsam mit GELSENDIENSTE und dem FC Schalke 04 möchten wir langfristig Verantwortung übernehmen und setzen uns gemeinsam für einen kippenfreien Arenapark ein. Unser Ziel ist es, das Umfeld rund um die VELTINS-Arena sauberer, gesünder und nachhaltiger zu gestalten – für Menschen, Tiere und die Umwelt.

 

Kippenfänger-Aktion zum Schalke-Tach als Testlauf

Ein erster sichtbarer Schritt wird am Schalke-Tach am 26. Juli 2025 sowie rund um das erste Heimspiel der neuen Saison gemacht: Im Rahmen eines Pilotversuchs werden rund um den Arenapark Kippenfänger aufgestellt, um die Problematik direkt am Ort des Geschehens zu adressieren. Auch wenn zunächst nur eine geringe Anzahl dieser Spezialbehälter zum Einsatz kommt, verstehen wir diese Maßnahme als ersten Testlauf – und als klares Zeichen für das gemeinsame Engagement von medicos.AufSchalke, GELSENDIENSTE und Schalke 04 für mehr Sauberkeit und Umweltbewusstsein im öffentlichen Raum.

 

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen, ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren.

aktuelle Angebote 1
Haarwerk